Besseres Morgen: Der Professor und der Hacker
Es war der Tag vor Weihnachten, als das Telefon des Professors klingelte. Auf dem Display stand „anonym”, mit einem kleinen A. Das kann nur eines […]
Es war der Tag vor Weihnachten, als das Telefon des Professors klingelte. Auf dem Display stand „anonym”, mit einem kleinen A. Das kann nur eines […]
In der ruhigen Zeit nach Weihnachten wollte ich alle unbeantworteten Emails, der sich während eines geschäftigen ersten Semesters angesammelt hatten, in aller Ruhe aufarbeiten. Allerdings […]
Es kommt immer öfter vor, dass mich Hochschulen und Universitäten zu einem Gastvortrag oder einem Seminar zu den Themen Scheitern, Fehlerkultur und dem konstruktiven Umgang […]
Wenn wir es morgen besser haben wollen, müssen wir es jetzt besser machen. Der bekannte amerikanische Managementprofessor Peter Drucker sagte einmal: „Der beste Weg, die […]
Ah, ich nehme an, Sie haben gleich an Geld gedacht, als Sie den Titel lasen. Gut, das ist auch eine Investition. Aber ich denke hauptsächlich […]
Wie können Wissenschaftler – gemeinsam mit Unternehmen und gesellschaftlichen Organisationen – den Übergang zu erneuerbaren Energien und Mobilität beschleunigen? Und wie können Sie helfen? Mein […]
Computer sind gut im abstrakten Denken; wir überlassen ihnen gerne komplexe Berechnungen, um uns von dieser Last zu befreien. Die Intelligenz von Maschinen hat aber […]
Das Thema „Fehlerkultur“ oder „fehlerzulassende Kultur“ ist in Mode und wird neuerdings in vielen Unternehmen und Tagungen diskutiert. Dies Diskussion reicht von der Begeisterung und […]
Die Verbraucher sind der Grundstein für die Existenz eines Unternehmens. Um das Leben der zukünftigen Verbraucher zu verbessern, muss man als Unternehmen an der Entwicklung […]
Die Niederlande haben mit Stickstoffemissionen zu kämpfen. Der niederländische Gesetzgeber versucht, sich für die Einhaltung der in Paris getroffenen Vereinbarungen einzusetzen. Dennoch hinken sie auf […]
Start-ups stehen vor vielen verschieden Herausforderungen und müssen alle gut in Balance halten. Man braucht ein Team, um seinen Plan auszuführen. Und um ein Team […]
In meiner allerersten Kolumne für IO habe ich anhand von ein paar Klischees über Deutschland versucht zu erklären, dass Deutschland so viel besser abschneiden könnte, […]
Vor einem Jahr hatten viele Menschen in den Niederlanden noch nie davon gehört. Aber im Moment dominiert die Stickstoffkrise die politische und soziale Agenda im […]
Sind Sie tot? Sind Sie eine Frau? Sind Sie aus dem Radio oder Fernsehen bekannt? Das sind typische Fragen für „Was bin ich?” ein Spiel, […]
Die Erforschung der künstlichen Intelligenz (KI) begann in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. John McCarthy, ein amerikanischer Mathematiker am Dartmouth College, prägte den Begriff […]
Ich hatte keine Ahnung, dass man gegen die Zeit sein könnte, aber es ist möglich. In Wirklichkeit bezieht sich das auf den niederländischen Titel einer […]
Wir kennen es alle: Autos, die Schlange stehen und auf einen Parkplatz in einem Parkhaus warten, das dem Ort, an dem Sie sein wollen am […]
Dass große Industrieunternehmen keine Übergänge mögen ist schon fast die goldene Regel. Übergänge kosten Geld, sind im Prinzip nicht sehr profitabel und das Wegwerfen von […]
Am Ende der weiterführenden Schule musste ich wählen, was und wo ich studieren wollte. Ich hatte eine Antwort auf die Frage „wo“, aber das „was“ […]
Vor zwei Wochen startete wieder der IFA-Zirkus in Berlin und damit die größte Messe für Unterhaltungselektronik in Europa. Die großen globalen Unternehmen kommen laut WEF […]