• Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
      • Über uns
    • Folgen Sie uns!
      • Twitter
      • Facebook
      • LinkedIn
      • Youtube
    • Allgemein
      • Über uns
      • Unser Team
      • Unabhängig
    • Mitgliedschaft
      • Spenden
    • Mobile Under
      • NL
      • EN
      • Anmelden
      • Registrieren
      • Socials
    • NL
    • EN
  • Neueste

Your Sneak Preview of the Future

    • NL
    • EN
    • Anmelden
    • Registrieren

Digital

Das Munich Quantum Valley soll Quantenforschung beschleunigen

Im Rahmen des „Munich Quantum Valley“ soll in München in Kooperation von Wissenschaft und Universitäten der erste deutsche Quantencomputer entwickelt werden.

EU-Projekt Hephaestus: Kabelroboter baut und saniert Fassaden

Ein Kabelroboter soll künftig Gebäudefassaden bauen, reparieren und warten. Ein Forschungsteam der TU München war an der Entwicklung beteiligt.

Wenn es mal brennt: Intelligente Gebäude als Lebensretter

Ein Doktorand der Fachhochschule Bielefeld hat untersucht, ob und wie ein digitales System die Ausschilderung von Fluchtwegen, je nach Ort der Brandquelle, optimieren kann.

Neue Lernapp hilft Kindern mit Rechtschreibschwächen

Wissenschaftler der Universität Tübingen haben eine Lernapp entwickelt, die Menschen mit Lese- Rechtschreibschwäche schon im Kindesalter hilft, dieses Problem spielerisch zu überwinden.

Dank neuer App: Smartphone und Tablet per Kopfbewegung bedienen

Zwei Studenten der Universität Würzburg haben eine App entwickelt, die es Menschen mit physischen Beeinträchtigungen ermöglichen soll, Smartphones und Tablets mit Kopfbewegungen zu bedienen.

Neues Kombi-Verfahren für 3-D-Druck bindet Flüssigkeiten direkt mit ein

Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine Methode des 3-D-Drucks entwickelt, bei der Flüssigkeiten direkt während Drucks in Materialien integriert werden.

Gefahren durch verunreinigtes Wasser dank neuer Technologien vermeiden

Forscher des Fraunhofer IAO entwickeln Technologien und Verfahren, die bei Überflutungen eine bessere Kontrolle des Wassers ermöglichen und Risiken minimieren sollen.

Neue Anwendungen und bessere Analysen durch neues Radarverfahren

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben ein neues Radarverfahren entwickelt, das die Reflexionen eines Referenzobjekts verarbeitet, ohne das Sendesignal mit einzubeziehen.

Weltweiter Innovationsschub bei Start-ups durch Covid-19

Beim Swiss Market Entry Bootcamp und den Startup-Days in Bern sind 40 Start-ups aus 20 Ländern vertreten, die Lösungen für Branchen vorstellen, die von Covid-19 besonders betroffen sind.

“Die Brainport-Methode des Systemdenkens kann ein Modell sein, um Hightech und Projektmanagement auf der ganzen Welt zusammenzubringen”

"We weten dat je de wereld van projectmanagement alleen stap-voor-stap kunt veroveren"

TUM-Ausgründung Isar Aerospace fliegt in den Weltraum

Das Spin-off der Technischen Universität München, Isar Aerospace, startet mit der Produktion von Trägerraketen, um Kleinsatelliten schnell und sauber in den Orbit zu befördern.

Corona-Kontaktverfolgung mit Wearables eines Münchner Start-ups

Das Münchner Start-up Kinexon hat eine neue Technologie zur Corona-Kontaktverfolgung entwickelt, die jetzt auch bei den US-Sportligen Anwendung findet.

Sicherheitslücke ermöglichte Abhören von Handys im LTE-netz

Der neue Mobilfunkstandard soll so modifiziert werden, dass das gleiche Problem bei der Errichtung von 5G-Basisstationen nicht wieder auftreten kann.

Grenzeigenschaften von Hybridmaterialien für Elektronikbauteile neu definiert

Aktuelle Forschungen der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien.

Mit neuem Verfahren Materialschichten präzise perforieren

Wissenschaftler entwickelten eine Nano-Strukturierungs-Methode, mit der sie eine Materialschicht präzise perforieren und die andere Schicht, völlig unangetastet lassen können.

Beschichtung, antivirale, Textilien, Virus, HeiQ Group

Antivirale Beschichtung auf Textilien zerstört SARS-CoV-2 Virus

Das hochinfektiöse SARS-CoV-2 wird durch Tröpfchen übertragen, die beim Sprechen, Niesen und Husten in die Umgebung gelangen. Wenn wir uns im öffentlichen Raum bewegen, können […]

Drohnen werden durch selbständige akrobatische Manöver effizienter

Seit der Mensch das Fliegen entdeckt hat, gibt es Piloten, die mit ihren Flugzeugen an die Grenzen der Physik gehen und in akrobatischen Manövern zeigen, […]

Mit alltäglichen Lampen Gespräche aus der Ferne abhören?

Abhörmethoden ohne Mikrofone über reine Schallwellen sind nichts Neues. Bisher hatten sie aber alle ihre Nachteile. Sie konnten nicht in Echtzeit angewendet werden, es mussten […]

Vertical Farming, Küntliche Intelligenz, PhytonIQ Technology,

Vertical Farming könnte die Gemüseproduktion in die urbanen Zentren holen

Vertical Farming könnte gleich mehrere Probleme lösen. Vor allem aber würde es die Gemüseproduktion in die urbanen Zentren holen, wo die Mehrheit der globalen Bevölkerung […]

Kleinere Handy-Akkus dank verformbarem Silizium

Seit 60 Jahren gibt es den Mosfet-Transistor, der mittlerweile das meisthergestellte Gerät der Geschichte ist. Dieser Transistor basiert auf dem Halbleiter Silizium, ohne den es […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Neueste

Das Munich Quantum Valley soll Quantenforschung beschleunigen

Herzinfarktrisiko nach SARS-CoV-2-Infektionen senken

TU-Wien Forscher wandeln biogene Reststoffe in grüne Energie um

EU-Projekt Hephaestus: Kabelroboter baut und saniert Fassaden

Wenn es mal brennt: Intelligente Gebäude als Lebensretter

Newsletter

Ihre wöchentliche Innovationsübersicht

Jeden Sonntag die besten Artikel der Woche in Ihrem Posteingang.

    • Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
    • Abonnieren
      • Spenden
    • Folgen Sie uns!
    • Über Innovation Origins
      • Über uns
      • Our Team
    • ©Innovation Origins 2021
    • Privacy Policy
    Werden Sie Mitglied!

    Auf Innovation Origins können Sie täglich die neuesten Nachrichten über die Welt der Innovation lesen. Wir wollen, dass es so bleibt, aber wir können es nicht allein tun! Gefallen Ihnen unsere Artikel und möchten Sie den unabhängigen Journalismus unterstützen? Dann werden Sie Mitglied und lesen Sie unsere Geschichten garantiert werbefrei.

    Eine Website ohne Werbung!

    • Zugang zu unserem Archiv erhalten
    • An der Diskussion teilnehmen
    • Eine Website ohne Werbung!

    Registrieren!