• Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
      • Über uns
    • Folgen Sie uns!
      • Twitter
      • Facebook
      • LinkedIn
      • Youtube
    • Allgemein
      • Über uns
      • Unser Team
      • Unabhängig
    • Mitgliedschaft
      • Spenden
    • Mobile Under
      • NL
      • EN
      • Anmelden
      • Registrieren
      • Socials
    • NL
    • EN
  • Neueste

Your Sneak Preview of the Future

    • NL
    • EN
    • Anmelden
    • Registrieren

TU/e

Kabelloser Wasserroboter soll künftig Gewässer reinigen

Forscher der TU Eindhoven haben einen winzigen Kunststoffroboter aus reaktionsfähigen Polymeren entwickelt, der durch Licht und Magnetismus bewegt wird.

Nerven „sprechen“ durch künstliche Synapsen miteinander

Das menschliche Gehirn gibt Wissenschaftlern noch immer viele Rätsel auf. Trotz allen wissenschaftlichen Fortschritts. Es mit all seinen Funktionen und Fähigkeiten nachzubilden, ist nicht nur […]

TU/e-Studenten bauen recycelte Autos: ‘Wir wollen die Industrie wachrütteln’

“Immer mehr Menschen wollen immer mehr konsumieren. Deshalb verbrauchen wir immer mehr von den Ressourcen der Erde. Nachdem wir etwas für eine relativ kurze Zeit […]

Forscher der TU Eindhoven machen mit Silizium einen großen Schritt in Richtung photonischer Chips

Dass photonische Chips erhebliche Vorteile gegenüber elektronischen Chips haben, ist inzwischen bekannt. Der Datentransfer kann schneller und kostengünstiger erfolgen. Außerdem kommt es nicht zu der […]

Drebble macht die Digitalisierung für Unternehmen und Hochschulen anwendbar

Die junge Beratungsfirma Drebble unterstützt Wirtschaft und Wissensinstitutionen bei der Digitalisierung, zum Beispiel bei den Themen Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge. Erst letztes Jahr […]

Künstliche Intelligenz prüft den Einfluss der Corona-Politik auf die Explosion von Infektionen

Das in Eindhoven ansässige Start-up Fruitpunch AI entwickelt ein System, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysiert, wie effektiv die Politik der niederländischen Regierung bei der […]

Der Logistik-Verpackungsroboter der Zukunft fürchtet keinen Aufprall mehr

Roboter können Dinge sehr schnell einpacken. Deshalb sind sie in Verteilungszentren unentbehrlich geworden. Aber sie sind immer noch nicht sehr schlau. Deshalb können Menschen ihre […]

Start-up of The Day: Bauen Sie Ihren alten Diesel in einen Hybrid um

Wir müssen auf fossile Brennstoffe verzichten. Die Verbrennungsmotoren in Autos und Transportern werden durch Batterien ersetzt. Elektrisches Fahren ist eine gute Lösung für Personenwagen, aber […]

Klimaziele erreichen? CO2 in Ameisensäure umwandeln

Die Reduzierung der CO2-Emissionen allein reicht wahrscheinlich nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Auch die Menge an CO2, die bereits in der Luft […]

Wie Innovation funktioniert: “Der Mensch muss eine Art Gott für Roboter werden”.

Innovation Origins spricht regelmäßig mit Innovationsbossen, mit Menschen, die auf der Innovationsleiter ganz oben stehen. In dieser Serie geben sie einen Einblick in ihre Arbeit. […]

Wie Innovation funktioniert: „Die Gefahr, die von Genmanipulation ausgeht, ist ein perfekter Mensch“

Die Zeiten, in denen ein Erfinder hinter verschlossenen Türen saß und an bahnbrechender Technik bastelte, sind vorbei. Heute arbeiten Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen, […]

Windkanäle passé? – „Sie werden auch in hundert Jahren noch gebaut.”

Windkanäle sind in der Wissenschaft und im Sport weit verbreitet. Aber auch Computersimulationen, die den Wind elektronisch simulieren, werden immer verbreiteter. Sind Windkanäle noch auf […]

“Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass der Designer dunkle Haut ignoriert”

Die Philosophin Katleen Gabriëls hat kürzlich ihr Buch ‘Regels voor Robots’  im Rahmen ihres Lehrstuhls an der Vrije Universiteit Brussel veröffentlicht. Vorige Woche hat Innovation […]

„Es ist utopisch zu glauben, dass Menschen eine unfehlbare künstliche Intelligenz schaffen können”

Die Philosophin und Dozentin für Computerethik an der Universität Maastricht, Katleen Gabriëls, befasst sich in ihrem Anfang Dezember erschienenen Buch „Regeln für Roboter“ (Regels voor […]

Europäisches Netzwerk von ‘Industriepromotionen’ in innovativen Unternehmen wächst

Das Netzwerk von Universitäten und Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten, die bei Forschungsarbeiten von Doktoranden zusammenarbeiten, wächst, so David Oliva Uribe, Leiter der Industrial Doctoral School […]

Slimme binnenzonwering van Kindow zorgt voor comfortabel licht en bespaart energie

Start-up of The Day: Kindow garantiert intelligente Nutzung von Sonnenlicht

Das Delfter Unternehmen Kindow garantiert ein intelligentes Management von Sonnenlicht und natürlichem Licht in Gebäuden, das das Raumklima verbessert und Energie spart. Sie sind davon […]

Start-up of The Day: Energy Floors baut in Rotterdam intelligente Parkplätze

Im kommenden Jahr will das Rotterdamer Unternehmen Energy Floors intelligente Böden für öffentliche Außenbereiche verkaufen, die Daten generieren wie die Anzahl der vorbeifahrenden Autos, Fußgänger […]

Kommissarin Vestager stellt Anfang 2020 neues KI-Gesetz vor

Innerhalb der nächsten drei Monate wird die EU-Kommissarin Margrethe Vestager ein neues europäisches Gesetz zum Thema Künstliche Intelligenz erlassen. Ab Dezember wird sie für die […]

Start-up of The Day: Heat Power erzeugt zusätzliche Energie, wenn es weder Sonne noch Wind gibt

Während seines Maschinenbaustudiums an der TU in Eindhoven entwickelte Henk Ouwerkerkerk ein System, mit dem kombinierte Dampf-/Gasturbinen bei Bedarf zusätzlichen Strom erzeugen können. Und jetzt, […]

TU/e-spin-off MaxWaves testet neue Antennentechnologie für extrem schnelles 5G und 6G

Mehrere Geräte ohne Funktionsverlust verbinden; Herunterladen kompletter Filme in Sekunden; selbstfahrende Autos: Das extrem schnelle 5G-Netzwerk soll all dies ermöglichen. Das Problem ist, dass die […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Wieder relevant

[Update] So breitet sich das SARS-CoV-2-Virus in der Raumluft aus

Unsere Dossiers

Newsletter

Ihre wöchentliche Innovationsübersicht

Jeden Sonntag die besten Artikel der Woche in Ihrem Posteingang.

    Unser Start-up of the Month

    Münchener Start-up züchtet Insektenlarven als Futter für Nutztiere

    • Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
    • Abonnieren
      • Spenden
    • Folgen Sie uns!
    • Über Innovation Origins
      • Über uns
      • Our Team
    • ©Innovation Origins 2021
    • Privacy Policy
    Werden Sie Mitglied!

    Auf Innovation Origins können Sie täglich die neuesten Nachrichten über die Welt der Innovation lesen. Wir wollen, dass es so bleibt, aber wir können es nicht allein tun! Gefallen Ihnen unsere Artikel und möchten Sie den unabhängigen Journalismus unterstützen? Dann werden Sie Mitglied und lesen Sie unsere Geschichten garantiert werbefrei.

    Eine Website ohne Werbung!

    • Zugang zu unserem Archiv erhalten
    • An der Diskussion teilnehmen
    • Eine Website ohne Werbung!

    Registrieren!