Meistgelesen: Fischkot als Pflanzendünger
Bereits Anfang der neunziger Jahre erkannte Adri Bout, dass Fischzucht eine Nische, etwas Besonderes’ werden würde. Nach zahlreichen Versuchen und ebenso zahlreichen Misserfolgen rappelte er […]
Bereits Anfang der neunziger Jahre erkannte Adri Bout, dass Fischzucht eine Nische, etwas Besonderes’ werden würde. Nach zahlreichen Versuchen und ebenso zahlreichen Misserfolgen rappelte er […]
Immer mehr Menschen steigen auf Elektromobilität um oder denken darüber nach, es in den nächsten Jahren zu tun. Auch immer mehr Busse des öffentlichen Nahverkehrs […]
Nasse Füße durch überflutete Straßen. Infolge des Klimawandels sind wir zunehmend mit starken Regenfällen oder Dürreperioden konfrontiert. Die Gemeinde Eindhoven ergreift alle möglichen Maßnahmen zum […]
Ein Hemd aus Sauermilchflocken klingt nicht besonders reizvoll. Doch genau das macht die Mikrobiologin und Modedesignerin Anke Domaske. Sie hat eine nachhaltige Methode entwickelt, um […]
Auch über die Grenzen hinaus weiß man, dass es Eindhoven gut geht. Man spricht sogar in Südafrika, China und Prag über das „Wunder von Eindhoven”, […]
Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt. In den kommenden Jahren werden sogar Mega-Citys entstehen, in denen mehr als dreißig Millionen Menschen leben und arbeiten. […]
Asphalt, Straßen, Steine, Gebäude – so beschreibt Cees Jan Pen Veldhoven, den Standort von ASML. Als Wirtschaftsgeograph ist Pen unabhängiges Mitglied des SER in der […]
Straßenbahnen, Katzen, kollidierende Radfahrer – sie alle können es für selbstfahrende Autos ziemlich schwierig machen. Besonders in einer Stadt wie Amsterdam. Carlo van de Weijer, […]
Bereits im März stieß die erste Präsentation des Alexander Dennis Enviro200-Busses auf großes Interesse. Mehrere Videos dieses autonomen Busses wurden im Internet verbreitet. Er ist […]
Am 29. Juli dieses Jahres war Earth Overshoot Day. An diesem Tag hatten wir alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht, die die Erde in […]
Hast du es gesehen? König Willem-Alexander war glücklich wie ein Kind, als er es endlich schaffte, die Münze richtig zu platzieren. Mit beiden Daumen nach […]
Eigentlich hatten die Artikel über die Vor- und Nachteile der Elektromobilität auch in dieser Woche wieder die meisten Leser, aber da wir nicht jede Woche […]
Letzte Woche hatte Auke Hoekstras Kolumne mehr als 7.000 Leser. Hoekstra nutzte sie, um die deutschen Forschungsinstitute zu befragen, die die Vorteile des elektrischen Fahrens […]
Eine gute Nachricht in einer Woche, in der die Luftqualität aufgrund der Waldbrände im Amazonasgebiet nicht so gut ist. Die niederländischen Verkehrsbetriebe erwarten, dass 75 […]