Weltweiter Innovationsschub bei Start-ups durch Covid-19
Beim Swiss Market Entry Bootcamp und den Startup-Days in Bern sind 40 Start-ups aus 20 Ländern vertreten, die Lösungen für Branchen vorstellen, die von Covid-19 besonders betroffen sind.
Beim Swiss Market Entry Bootcamp und den Startup-Days in Bern sind 40 Start-ups aus 20 Ländern vertreten, die Lösungen für Branchen vorstellen, die von Covid-19 besonders betroffen sind.
Insektenlarven anstatt herkömmlichem Proteinfutter: Das Münchener Start-up FarmInsect hat eine Technologie entwickelt, mit der Insektenlarven als Proteinfutter gezüchtet werden können.
Das Münchner Start-up Kinexon hat eine neue Technologie zur Corona-Kontaktverfolgung entwickelt, die jetzt auch bei den US-Sportligen Anwendung findet.
Onze columnisten werken aan oplossingen voor de problemen van deze tijd. In de rubriek Morgen Beter schrijven ze over hun ideeën en dromen voor de toekomst.
Immer mehr E-Bike-Fahrer sind im Straßenbild der Städte zu sehen. Bisher war es unumgänglich, das alte Fahrrad gegen ein elektrobetriebenes Rad einzutauschen. Doch seit Pendix, […]
This is a subtitle
Die Koronakrise hat der Entwicklung von Start-ups, die sich auf Online-Bildung und Home Office konzentrieren, einen enormen Impuls verliehen. Diese Woche wird Innovation Origins daher […]
Der Mai ist bereits in vollem Gang, bei IO blicken wir aber immer noch auf den Monat April zurück. Wir schulden Ihnen noch ein Start-up […]
‚Your sneak preview of the future‘ ist der Slogan von Innovation Origins und darum geht es auch in der Kolumne Start-up of the Week. In […]
Auch im vergangenen Monat, der von Corona-Nachrichten dominiert wurde, porträtierte Innovation Origins jeden Werktag ein Start-up des Tages. Weil sich echte Innovation auch von dieser […]
Nächstes Jahr wird in Hamburg die weltweit erste klinische Studie für ein Medikament gegen das Retrovirus HIV, das AIDS verursacht, beginnen. Im Rahmen der Studie […]
‚Your sneak preview of the future‘ ist der Slogan von Innovation Origins und darum geht es auch in der Kolumne Start-up of the Week. In […]
Ohne zusätzliche Kredite, Subventionen oder wohlwollende Investoren wird fast die Hälfte der weltweiten Start-up-Unternehmen die Coronakrise nicht überstehen. Das hat das Forschungsinstitut Startup Genome berechnet. […]
Der April ist bereits in vollem Gange. Aber bei IO blicken wir noch einmal auf den März zurück. Sie haben noch das Start-up of the […]
Martijn Koerts, Marketingmanager von InnoEnergy in Eindhoven, einer Organisation, die Geld von der Europäischen Kommission und privaten Finanziers in innovative Start-ups im Energiebereich investiert, ist […]
Selbst während dieses ersten (und vermutlich nicht letzten) Korona-Krisenmonats hat Innovation Origins an jedem Werktag einen „Start-up of the Day” vorgestellt. Da sich echte Innovation […]
Ich erinnere mich an meinen Unglauben, als ich hörte, dass ganze Städte und Gebiete durch das Coronavirus unter Quarantäne gestellt wurden. Was für einen Einfluss […]
Ein österreichisches Start-up will zwei Milliarden mögliche Wirkstoffe gegen Covid-19 screenen. Es handelt sich um das weltweit größte computerbasierte Screening-Projekt. Möglich wird dies durch die […]
Helpr, der Utrechter Hersteller von Unterrichts-Bots – das sind intelligente Lernprogramme – hat eine Zusammenarbeit mit der gestern gegründeten Organisation “Studenten helfen Schülern” gestartet. Die […]
Insbesondere Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an neuen Methoden zur Bekämpfung des Coronavirus arbeiten, werden von der Europäischen Kommission aufgefordert, sich um […]