Durch Implantate Sehfunktionen des Gehirns wiederherstellen
Ein internationales Wissenschaftler-Team forscht an Möglichkeiten für Implantate, die Hirnareale, die für die Verarbeitung visueller Informationen zuständig sind, direkt ansteuern sollen.
Ein internationales Wissenschaftler-Team forscht an Möglichkeiten für Implantate, die Hirnareale, die für die Verarbeitung visueller Informationen zuständig sind, direkt ansteuern sollen.
Deutsche Wissenschaftler haben in einer Studie gezeigt, dass eine genetische Veranlagung für die altersbedingte Form der Alzheimer-Erkrankung das Gehirn schon früh beeinflusst.
Im Gehirn laufen alle Eindrücke zusammen, die wir Menschen mit unseren fünf Sinnen wahrnehmen. Das Gehirn muss dann entscheiden, auf welchen Eindruck es die größte […]
Unser Gehirn besteht aus unzähligen Nervenzellen, die Signale von einer Zelle zur nächsten weiterleiten. Wer verstehen möchte, wie unser Gehirn funktioniert, der muss sich die […]
Smartphone-Apps wie Shazam, MusicID, SoundHound und der gleichen schaffen es innerhalb weniger Sekunden, einen Song zu erkennen und uns auf dem Phone den Titel mitzuteilen. […]
Zum ersten Mal konnten die Forscher der KU Leuven, der größten Universität Flanderns, Tests genau in dem Areal des menschlichen Gehirns durchführen, das es ermöglicht, […]
Medizinische Bildgebungstechnologien ermöglichen es Spezialisten, in den menschlichen Körper zu schauen, um bestimmte Erkrankungen zu diagnostizieren oder zu überwachen. Verschiedene Methoden ermöglichen es, bestimmte Teile […]
Wie hört ein Mensch? Wie unterscheidet er zwischen Lauten und gesprochenem Wort? In der Sprache gibt es zwei Unterscheidungsmerkmale: die Stimme des Sprechers und den […]
Jedes Gehirn ist anders – das einmal vorweg. So gibt es nicht nur Unterschiede zwischen den Gehirnen von Männern und Frauen, sondern man kann Gehirne […]
Eine neue Studie des Institutes für Neurowissenschaften in Alicante in Spanien, und des Zentralinstituts für psychische Gesundheit Mannheim in Deutschland, wiederspricht der Überzeugung, dass alkoholbedingte […]
Gitterzellen sind Nervenzellen im Gehirn, die der Orientierung dienen. Vergleichbar mit Landkarten arbeiten diese mit metrischen Koordinaten. Jetzt wurde belegt, dass diese neben räumlichen Informationen […]
An gebrochenem Herzen stirbt man nicht. Das hat wohl schon so ziemlich jeder Teenager von seinen Eltern beim ersten Liebeskummer gehört. Auch, wenn das in […]
Eigentlich soll Künstliche Intelligenz (KI) den Menschen helfen, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Das kann das Lenken von Fahrzeugen sein. Oft soll ein KI-System große Datenmengen […]
Immer wieder gibt es den einen oder anderen, mitunter bahnbrechenden, Durchbruch in der Medizin und die Forscher kommen den Geheimnissen des Lebens schrittweise mehr und […]
Die Folgen des Rauchens und von übermäßigem Alkoholgenuss sind schon lange bekannt und Rauchern werden sie seit einiger Zeit recht plakativ auf jeder Schachtel Glimmstengel […]
Demenz – der noch immer unheilbare, kontinuierliche Verfall des Gehirns durch das Absterben von Gehirnzellen – geht mit dem Verlust des Gedächtnisses und schließlich dem […]
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist seit dem 8. Juni 2018 auf der internationalen Raumstation ISS und sollte eigentlich am am 13. Dezember zurückkehren. Er […]
Wie lässt sich die eigene Denkleistung am besten steigern? Ganz einfach beim Laufen oder Radfahren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Ludwig-Maximilians-Universität in […]
In einer wöchentlichen Kolumne versucht Innovation Origins herauszufinden, wie die Zukunft aussehen wird. Die Kolumnisten, gelegentlich ergänzt durch Gast-Blogger, arbeiten alle auf ihre Weise an […]
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover haben im Mausmodell einen Weg gefunden, altersbedingte Krankheiten zu verhindern. Durch die zusätzliche Gabe von Spermidin.