• Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
      • Über uns
    • Folgen Sie uns!
      • Twitter
      • Facebook
      • LinkedIn
      • Youtube
    • Allgemein
      • Über uns
      • Unser Team
      • Unabhängig
    • Mitgliedschaft
      • Spenden
    • Mobile Under
      • NL
      • EN
      • Anmelden
      • Registrieren
      • Socials
    • NL
    • EN
  • Neueste

Your Sneak Preview of the Future

    • NL
    • EN
    • Anmelden
    • Registrieren

Klimawandel

Superblocks, AIT, Superbe

Superblocks sollen Städte wieder lebenswert machen

Weniger Verkehr und mehr Grünflächen – Superblocks können den Bürgern den öffentlichen Lebensraum wieder zurückgeben. Erste Erkenntnisse bestätigen das Modell, zeigen aber auch unerwünschte Effekte.

Umweltschäden im Wald mit Drohnen und Sensoren erkennen

Ein Forscherteam der Empa und des Imperial College London hat Drohnen entwickelt, die Bäume mit Sensoren ausrüsten, um Umweltschäden im Wald zu erkennen.

Corona-Pandemie als „Lehrstunde“ für Lösung der Klimakrise?

Deutsche Forscher haben analysiert, welche Lehren wir aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie ziehen können, die uns dabei helfen können, die Klimakrise in den Griff zu bekommen.

in vitro, Pflanze

In vitro: 32.000 Jahre alte Pflanze erstmals zum Blühen gebracht

Die Pflanzenzellen überlebten im Erdbau eines arktischen Ziesels im sibirischen Permafrostboden. Jetzt untersucht man wie sich das Genom dieser Pflanze in den vergangenen 32.000 Jahren veränderte.

Neuartiges Biohydrogel könnte Wasserprobleme während Dürreperioden lösen

Der Sommer 2020 könnte laut Aussagen von Meteorologen der dritte Dürresommer in Folge werden. Dabei werden in Deutschland erneut der Osten und Südosten besonders betroffen […]

Das Null-Emissions-Projekt der EU – nicht ohne unkonventionellen Klimaschutz?

Um den Klimawandel zu stoppen und den Kohlendioxidgehalt der Luft nicht weiter steigen zu lassen, stehen technologische Verfahren zur Verfügung, die CO2 aus der Luft […]

Würden Flugzeuge mit synthetischem Kerosin fliegen würde das die Umweltbilanz deutllich verbessern

Synthetisches Kerosin deutlich sauberer als konventionelle Kraftstoffe

Das Kerosin, das Flugzeuge verbrennen, ist laut einer Statistik des Klimaschutz Portals für 2,83 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Wie sieht es aber mit synthetischem […]

TU Delft tritt der internationalen Klima-Allianz bei

Die Technische Universität Delft in den Niederlanden ist der International Universities Climate Alliance (IUCA) beigetreten. Mit diesem Bündnis wollen die Forschungsinstitute effizienter an Lösungen für […]

Klimawandel, Analysemethode, Weizenähren, Pflanzen, Pflanzenzucht

Neue Analysemethode macht Pflanzenzucht fit für den Klimawandel

Eine neue Analysemethode bringt die Untersuchung von Weizenähren auf Trockenheits- und Hitzetoleranz voran. Die Methode basiert auf Computertomographie (CT) und ist automatisiert. Dadurch können große […]

Innovative Software verbessert Energieeffizienz von Gebäuden

Weltweit erzeugen Gebäude etwa 35 % aller CO2-Emissionen. In Deutschland waren das laut Zahlen des Umweltbundesamtes im Jahr 2018 rund 117 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente aus […]

Life Company legt den Grundstein für die Entstehung von Wald

Klimaschutz – in Spanien wird gratis Wald gepflanzt

Vor einigen Wochen fand ich in meinem Briefkasten eine Pressemitteilung der Land Life Company mit folgendem Inhalt: “Bis 2020 wird das niederländische Unternehmen etwa drei […]

Wie das Meer Grönlands Gletscher langsam verschlingt

Die Gletscherschmelze schreitet rasant fort. Heute taut das Eis in Grönland siebenmal schneller als in den 1990er-Jahren und dieses Tempo wird aufgrund des Klimawandels noch […]

Das Erbgut sagt viel darüber aus, wer den Klimawandel überlebt und wer nicht

Regenwürmer, Eisbären, Bienen und Butterblumen. Welche Tiere und Pflanzen sind am besten für den Klimawandel gewappnet? Welche Arten können sich anpassen oder migrieren und welche […]

Electric Auke #5: „Wir werden im Jahr 2100 mehr Kohle verbrauchen? Was für ein Schwachsinn.”

Jede Woche sprechen wir mit dem Spezialisten für Elektromobilität und Innovation Origins-Kolumnisten Auke Hoekstra darüber, was ihm Neus aufgefallen oder begegnet ist, welche Innovationen unseren […]

Meistgelesen: Professor sagt: „Keine Panik wegen des Anstiegs des Meeresspiegels”

Nasse Füße durch überflutete Straßen. Infolge des Klimawandels sind wir zunehmend mit starken Regenfällen oder Dürreperioden konfrontiert. Die Gemeinde Eindhoven ergreift alle möglichen Maßnahmen zum […]

Klimabotschafterin Mary Robinson: “Ohne einen ambitionierten Green Deal kommt es zu gesellschaftlichen Verwerfungen.”

https://extinctionrebellion.de/Die ehemalige irische Präsidentin und Hochkommissarin für Menschenrechte, Mary Robinson, ist der Ansicht, dass die Europäische Kommission den Prozess der nachhaltigen Energieerzeugung in den Mitgliedstaaten […]

Wasserverfügbarkeit, Klimawandel

Warum der Klimawandel Auswirkungen auf die Wasserverfügbarkeit hat

Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, dann gehen wir davon aus, dass Wasser eine unbegrenzte Ressource ist. Aber Experten warnen: der Klimawandel wird zu einer veränderten […]

Deutsches Klimaabkommen zu schwach, um technologische Innovationen zu fördern

In den letzten Tagen herrschte in der Debatte um das deutsche Klimaabkommen Zynismus (Zusammenfassung des Abkommens: siehe unten). Es ist auffällig, dass nicht nur die […]

Klimawandel: Alpenflora nimmts gelassen – Chance und Risiko zugleich

Während andere Pflanzen, wie beispielsweise Trauben deutlich auf den Klimawandel reagieren, scheint sich die Alpenflora mit ihrer Anpassung Zeit zu lassen. Zwar wandert sie sukzessive […]

City Intelligence Lab

Interaktives Labor ermöglicht Bürgern die Beteiligung an der Stadtplanung

Stadtplanung ist nicht mehr bloß Sache von Wissenschaft. Im neuen City Innovation Lab in Wien werden Daten und Fakten zu Szenarien, die visualisiert und in […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Wieder relevant

[Update] So breitet sich das SARS-CoV-2-Virus in der Raumluft aus

Unsere Dossiers

Newsletter

Ihre wöchentliche Innovationsübersicht

Jeden Sonntag die besten Artikel der Woche in Ihrem Posteingang.

    Unser Start-up of the Month

    Münchener Start-up züchtet Insektenlarven als Futter für Nutztiere

    • Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
    • Abonnieren
      • Spenden
    • Folgen Sie uns!
    • Über Innovation Origins
      • Über uns
      • Our Team
    • ©Innovation Origins 2021
    • Privacy Policy
    Werden Sie Mitglied!

    Auf Innovation Origins können Sie täglich die neuesten Nachrichten über die Welt der Innovation lesen. Wir wollen, dass es so bleibt, aber wir können es nicht allein tun! Gefallen Ihnen unsere Artikel und möchten Sie den unabhängigen Journalismus unterstützen? Dann werden Sie Mitglied und lesen Sie unsere Geschichten garantiert werbefrei.

    Eine Website ohne Werbung!

    • Zugang zu unserem Archiv erhalten
    • An der Diskussion teilnehmen
    • Eine Website ohne Werbung!

    Registrieren!