Dimethylether anstatt Diesel – so werden LKWs sauber
Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa erforschen ein neues Antriebskonzept für Nutzfahrzeuge mit einem speziellen Versuchsmotor.
Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa erforschen ein neues Antriebskonzept für Nutzfahrzeuge mit einem speziellen Versuchsmotor.
Laut verschiedener Statistiken stößt ein durchschnittlicher LKW je Kilometer rund 130 Gramm Kohlendioxid (CO2) aus. Dieser Wert könnte durch eine Ausrüstung der Fahrzeuge mit Solarpaneelen […]
Das Kerosin, das Flugzeuge verbrennen, ist laut einer Statistik des Klimaschutz Portals für 2,83 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Wie sieht es aber mit synthetischem […]
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entsteht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage. Ihre Aufgabe wird es sein, CO2 (Kohlendioxid) aus der Umgebungsluft abzuziehen und in hochreines […]
CO2 sparen – aber wie? Zum Beispiel durch intelligente Planung in der Logistik. Derzeit haben die LKWs auf deutschen Straßen nur eine Auslastung von zwei […]
Forschern an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien gelang der Durchbruch in der Fütterung von Hefezellen mit CO2. Diese Errungenschaft ermöglicht neue biotechnologische Verfahren, die […]
Bei dem Wort Kolibakterien denken die meiste Menschen als erstes an mangelnde Hygiene und Krankheiten. Und auf pathogenen Bakterienstämme trifft das auch durchaus zu. Sie […]
Vor zwei Tagen erschien ein Artikel von Prof. Hans-Werner Sinn im Guardian über die zukünftigen Entwicklungen der Automobil-Emissionen in der der EU. Ganz richtig stellt […]
Bei Innovation Origins sind erneuerbare Energien ein häufiges Thema und wir berichten auch immer wieder aus den verschiedensten Blickwinkeln über die einzelnen Möglichkeiten, Energie klimafreundlich […]
Der beste Weg, CO2-Emissionen zu reduzieren, besteht darin, die umweltbelastende Industrie mindestens viermal so viel für die Menge dieser Emissionen zahlen zu lassen wie heute. […]
Die „Grüne Insel“ soll in den kommenden Jahrzehnten wieder so grün werden, wie sie in grauer Vorzeit einmal war. Die 84.421 Quadratkilometer große Insel in […]
Die FlixBus-Busse sollen künftig nicht nur grün lackiert sein, sondern auch „grün“ fahren. Neben seinen drei E-Bussen will Europas größter Fernbusanbieter künftig auch auf Wasserstoff […]
Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Serie über Elektroautos mit Batterie oder Wasserstoffantrieb stellen wir die Antriebskonzepte erneut gegenüber, gehen auf die jeweiligen Gefahren […]
Nachdem wir uns in Teil 1 unserer kleinen Serie damit beschäftigt haben, was deutsche Autobauer auf dem Gebiet der Elektroautos, sei es Batterie oder Wasserstoff, […]
Das Thema CO2 ist gerade in den letzten Tagen durch die von der deutschen Regierung geplante neue, zusätzliche Steuer wieder Thema Nummer 1. Heizen und […]
Wir Menschen verbringen bis zu 90% unseres Lebens drinnen. Es ist nicht schwer, eine hohe CO2-Konzentration in Innenräumen zu erreichen, da die Luft, die wir […]
Im Sommer haben die Menschen in Deutschland im Allgemeinen nur eine Wahl, wenn sie wollen, dass ihr Zuhause sich nicht allzu sehr aufheizt: Vorhänge zu, […]
CO2 ist die chemische Formel für das aus Kohlenstoff und Sauerstoff bestehende Molekül Kohlenstoffdioxid, das neben Stickstoff, Sauerstoff und sogenannten Edelgasen in der Luft vorkommt. […]
Ich zeige, wie in Europa ein Elektrofahrzeug nach 20 bis 40 000 Kilometern Fahrt grüner wird, nicht 700 000, wie ein berühmter belgischer Professor kürzlich […]