Wissenschaftler erfinden Material, das sich sekundenschnell selbst heilt
Deutsche und amerikanische Wissenschaftler entwickeln ein neuartiges Material, das Schäden wie Schnitte oder Risse innerhalb von Sekunden selbst reparieren kann.
Deutsche und amerikanische Wissenschaftler entwickeln ein neuartiges Material, das Schäden wie Schnitte oder Risse innerhalb von Sekunden selbst reparieren kann.
Fledermäuse sind bekannt für ihre ausgezeichnete Echoortung, indem sie Schallwellen aussenden, anschließend das Echo aufnehmen und es auswerten, um sich zu orientieren. Diese Art und […]
Computer sind gut im abstrakten Denken; wir überlassen ihnen gerne komplexe Berechnungen, um uns von dieser Last zu befreien. Die Intelligenz von Maschinen hat aber […]
Roboter und KI bewegen die Gesellschaft. Das zeigte sich beim Vortrag des bekannten Robotikforschers Sami Haddadin in Wien. Er war am 22. November der Einladung […]
Wie jeden Monat, wurden auch im Oktober fünf Start-ups of The Week von Innovation Origins ausgewählt. Jetzt, da der November begonnen hat, blicken wir zurück. […]
Ein Doktorand der TU Delft von Soft Robotics, Industrial Design Engineering, hat den schnellsten schwimmenden, flexiblen Roboterfisch entwickelt. Der Prototyp ahmt die Bewegung von echten […]
Strukturelle Intelligenz in Kombination mit Sensoren könnte die Zukunft der Telemedizin sein – so lässt sich die Mission des Start-ups Aisens zusammenfassen. Was aber, wenn […]
IMSystems ist ein vielversprechendes Start-up-Unternehmen aus Delft, das eine neue Generation von Antriebssystemen für Roboterarme entwickelt. Dadurch werden Roboter bald wesentlich präziser arbeiten können, so […]
Zwanzig Robotik-Start-ups haben in diesem Herbst die Chance, im Rahmen des Innovationsprogramms Horizon 2020 insgesamt 220.000 Euro aus einem europäischen Förderpool zu gewinnen. Auf diese […]
Prof. Herman Bruyninckx (KU Leuven) präsentierte während eines Seminars auf dem High Tech Campus Eindhoven einen kritischen Blick auf die Robotik-Industrie. Bruyninckx hielt einen Vortrag […]
Die Tschechische Republik bekommt ein neues Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (KI). Nach zweijährigen Verhandlungen erhielt das in Prag ansässige Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik […]
Jeder, der schon mal einen gebrochenen Fuß, einen Bänderriss oder eine Rückenverletzung hatte, kennt das Problem: Monatelang mit wenig eleganten und noch weniger bequemen Bandagen, […]
Bis vor wenigen Jahren noch diente Kleidung einzig dem Schutze des Menschen und hatte gleichzeitig noch modische Aspekte inne. Doch mittlerweile kann unsere zweite Haut […]
Dank der Radar-on-Chip-Technologie ist es Forschern des Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) gelungen, die Vorteile von Radar für Robotik nutzbar zu machen. Im Rahmen […]