Vorausschauende Windräder dank smarter Lidar-Systeme
Wissenschaftler des Windenergie-Instituts der Hochschule Flensburg wird eine Technik weiterentwickelt, die helfen soll, künftig mögliche Schäden and Windrädern zu verhindern.
Wissenschaftler des Windenergie-Instituts der Hochschule Flensburg wird eine Technik weiterentwickelt, die helfen soll, künftig mögliche Schäden and Windrädern zu verhindern.
Schon heute gehören Sensoren an modernen Autos zur Grundausstattung. Kameras, Ultraschall, Radar, Infrarot und dergleichen gibt es bereits. Um Autos für autonomes Fahren auszurüsten, braucht […]
Das Motto von Innovation Origins lautet “Your sneak preview of the future”. Und genau das heben wir mit unserer Rubrik “Start-up der Woche” hervor. Wie […]
Ziel der Automotive Photonics Conference ist es, die Automobilindustrie und die Welt der Photonik näher zusammenzubringen. Laut Photonik-Professor Ifelfonso Tafur Monroy ist die Technik entscheidend […]
ToF- oder Lidar-Systeme nutzen Laser, um ein dreidimensionales Bild ihrer Umgebung zu konstruieren. Dazu leuchten sie ihr Sehfeld mit dem Laserlicht aus und messen die […]
Die Niederlande sind als die Nummer- 1-Radfahrernation Europas bekannt und auch Amsterdam gilt als echte Fahrradstadt. Natürlich bewegen sich aber nicht alle Einwohner oder Touristen […]
„Autonomes Fahren – wie funktioniert das eigentlich und welche Technik steckt dahinter?“, mag sich manch einer schon gefragt haben. Klar ist: Grundsätzlich muss das selbstfahrende […]