Wasserstofferzeugung durch Modifizierte Photosynthese
Britische und chinesische Wissenschaftler haben Algenzellen so geändert, sie unter dem Einfluss von Tageslicht per Photosynthese keinen Sauerstoff erzeugen, sondern Wasserstoff.
Britische und chinesische Wissenschaftler haben Algenzellen so geändert, sie unter dem Einfluss von Tageslicht per Photosynthese keinen Sauerstoff erzeugen, sondern Wasserstoff.
Ohne internationale Partner könnte die niederländische Provinz Brabant ihre führende Position verlieren. Deshalb sucht die Zusammenarbeit mit fünf vergleichbaren deutschen Regionen.
Die Popularität von Wasserstoff nimmt stetig zu. Führende Länder in der Wasserstoffwirtschaft sind Südkorea, Japan und China. Europa arbeitet daran, und auch die USA haben […]
Die Niederlande und das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) werden ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet des grünen Wasserstoffs intensivieren. Das gaben der niederländische Minister für Wirtschaft […]
Die niederländische Regierung will den CO2-Ausstoß bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Dafür stellt sie 34,5 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die dazu beitragen, die […]
Hydrogenious ist das Produkt eines universitären Forscherteams, das schon an Wasserstoff glaubte, als dieser in Deutschland noch keine Bedeutung hatte. Sie haben es geschafft, den […]
Die Performance des Forze VIII ist so gut, dass das Delfter Studententeam nach diesem wasserstoffbetriebenen Rennwagen eine neunte Version seines Rennwagens ins Visier genommen hat. […]
In einer kürzlich vom Fraunhofer ISE durchgeführten Studie kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Wasserstoffautos umweldfreundlicher sind als batteriebetriebene Fahrzeuge. Auch Innovation Origins berichtete […]
Während viele Autoteilezulieferer auf Elektromobilität setzen, entwickelt einer von ihnen einen emissionsfreien Wasserstoff-Verbrennungsmotor. Ganz neu ist die Idee nicht. Neu ist dafür, dass sich das […]