Spezielle Lichtwellen durchdringen undurchsichtige Materialien
Forschern der TU Wien und der Universität Utrecht ist es gelungen, undurchsichtiges Material mit speziellen Lichtwellen so zu durchdringen, als würde es gar nicht existieren.
Forschern der TU Wien und der Universität Utrecht ist es gelungen, undurchsichtiges Material mit speziellen Lichtwellen so zu durchdringen, als würde es gar nicht existieren.
Aniela Hoitink denkt, dass es einfacher ist, die Modeproduktion zu verändern, als das Verhalten der Verbraucher. Mit Gewebe aus kompostierbarem Myzelium (Pilzwurzeln) könnte ihr das gelingen.
Eine Gruppe von Forschern aus Gent, Austin und Göttingen behauptet, mit einem Antikörper des Coronavirus einen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Damit könnte die […]
Eine Weltpremiere für Erasmus MC und die Universität Utrecht. Forscher der beiden Universitäten haben einen Antikörper gegen COVID-19 entdeckt. Die wissenschaftliche Arbeit der Gruppe von […]