Am 29. Juli dieses Jahres war Earth Overshoot Day. An diesem Tag hatten wir alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht, die die Erde in einem Jahr bereitstellen kann. Das bedeutet, dass wir von diesem Tag an von den Reserven unseres Planeten leben. Um alles, das wir verbrauchen, wieder auffüllen zu können, werden 1,7 Erden benötigt. Und wenn jeder wie der durchschnittliche Niederländer leben würde, bräuchte man etwa 3,5 Erden. Mit anderen Worten, es sieht nicht gut aus. Sie können das ausgleichen, indem kürzer duschen, öfter Ihr Fahrrad nehmen oder weniger in Plastik verpackte Produkte kaufen.
Viele Wissenschaftler sehen in kultiviertem Fleisch eine Lösung für das Treibhausgasproblem von Nutztieren. Theoretisch sollte es möglich sein, zehntausend Kilo kultiviertes Fleisch mit nur einer Zelle anzubauen. In seiner Kolumne letzte Woche diskutierte Auke Hoekstra, wie kultiviertes Fleisch die Erde schöner machen machen könnte. Es war unsere meistgelesene Geschichte der Woche. Leider ist es für Hoekstra (und den Rest von uns) unwahrscheinlich, dass wir nächstes Jahr zu Weihnachten gezüchtete Lammkeulen essen werden. Die beste Alternative ist im Moment, einfach Fleisch zu vermeiden. Und wenn man wirklich etwas bewegen wollte, sollte man nicht mehr fliegen oder Wintersport treiben. Man solltet keine Kinder haben, sein Auto verkaufen und man könnte aufhören, importierte Produkte zu kaufen.
Die Liste der Klimasünden wird immer länger. Die neueste Ergänzung: ein Blumenstrauß. Die niederländische Naturschutzgruppe Milieu Centraal untersuchte die CO2-Emissionen von 19 Schnittblumensorten und sortierte sie nach Monaten des Jahres. Auf diese Weise möchte die Organisation einen Einblick geben, wann man mit gutem Gewissen bestimmte Blumen kaufen kann. Und wie ist das ausgegangen? Rund 33 % der untersuchten Blumen kommen für klimabewusste Bürger das ganze Jahr über nicht in Frage. Bei der Herstellung eines Straußes dieser Blumen werden mehr als 4 Kilo CO2 freigesetzt. Das sind sogar mehr als die 3,4 Kilo CO2, die ein 100 Gramm schweres Rindfleischsteak produziert.
Das strikte Vermeiden von allem, was auf der schwarzen Liste steht, macht dein Leben nicht besser. Innovation Origins geht gerne konstruktiver vor und sucht nach Alternativen, bei denen Sie sich nicht sofort schuldig fühlen. Was können Sie tun, um klimaneutraler zu leben?
Keine Schuldzuweisungen
Marieke Reisinger, Sprecherin für Klima und Mobilität im Milieu Centraal, erklärt, dass ihre Zahlen nicht dazu dienen sollen, dass sich Menschen schuldig fühlen. „Wir wollen nicht immer mit dem Finger zeigen, das ist kontraproduktiv. Niemand würde sich das anhören. Wir wollen den Menschen nur deutlich machen, was sie tun können, um bewusster zu leben. Es macht einen großen Unterschied, ob man jedes Wochenende Rosen aus Kenia auf den Tisch stellt oder welche aus den Niederlanden.”
Der durchschnittliche Niederländer kauft jedes Jahr sechs Paar Schuhe und etwa zwanzig neue Kleidungsstücke. Allein durch den Kauf von drei Kleidungsstücken weniger sparen Sie etwa 57 kg CO2 pro Jahr. (Zu Ihrer Information: Ein durchschnittlicher niederländischer Haushalt emittiert 20,2 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Bekleidung macht 5 % davon aus. Nach Angaben von Milieu Centraal). Aber was ist, wenn man ohne all das Neue nicht leben will und trotzdem bewusster leben will? Eine gute Alternative zu neuer Kleidung ist eine Kleiderbibliothek. Hier kann man sich Kleidung für einen festen Betrag pro Monat ausleihen. Infolgedessen wird die Kleidung über einen längeren Zeitraum getragen und landet seltener im Abfall oder in einem alten Schrank. Die Produktion kann reduziert werden, weil man keine neue Kleidung kaufen muss. Das spart CO2-Emissionen.
Suzanne Smulders von der Lena Library, einer Kleiderbibliothek in Amsterdam, geht davon aus, dass die Bibliothek bis Ende dieses Jahres etwa 30.000 Kleidungsstücke an Produktion eingespart haben wird. „Wir haben das seit der Gründung vor fünf Jahren im Auge behalten. Jede von einem Mitglied geliehene Hose muss nicht gekauft werden. Das spart die Produktion. Das durchschnittliche Mitglied leiht sich jeden Monat zwei Kleidungsstücke aus. Aber wir haben auch Leute, die zu besonderen Anlässen vorbeikommen.” All diese Hosen, Kleider oder Jacken machen 20.000 kg CO2 und 16 Millionen Liter Wasser aus. „Wir haben unsere Berechnungen auf der Grundlage eines durchschnittlichen Gewichts pro Kleidungsstück und eines prozentualen Anteils des Stoffes durchgeführt. Sonst wäre es nicht möglich, diese Summe zu erzielen.”
Von der bewussten Wäsche zur nachhaltigen Ernährung
Für Smulders geht es darum, mehr Menschen für andere Dinge zu sensibilisieren, indem man sich Kleidung leiht. Dies geschehe in kleinen Schritten, erklärt sie. „Das kann damit beginnen, wie man seine Wäsche macht. Man kümmert sich um seine Kleidung und will, dass sie so lange wie möglich hält. Effektives Waschen spart aber auch Wasser und Energie. Da man sich dessen bewusst ist, ist es weniger aufwendig, z.B. auf sein Essen oder die Menge an Abfall zu achten. Die Mitglieder weisen auch darauf hin, dass sie gewissenhafter sind, wenn sie Dinge kaufen.”
Die Kollektion umfasst nicht nur Vintage-Looks, die es seit rund 25 Jahren gibt, sondern auch Neuheiten von jungen Designern. In der Bibliothek berücksichtigen sie die Qualität und Haltbarkeit der Gegenstände. „Die Bekleidung aus den 60er und 70er Jahren wurde mit qualitativ besseren Stoffen hergestellt, als es derzeit bei der Massenproduktion der Fall ist. Der letzte Schliff ist unglaublich sorgfältig. Das bedeutet, dass man diese Kleidung auch heute noch tragen kann.”
Und überprüft Smulders, woher junge Designer ihre Stoffe beziehen? „Man kann sich alle möglichen Aspekte der Nachhaltigkeit ansehen. Aus welcher Art von Fabrik kommt der Stoff zum Beispiel? Wie wird es hergestellt? Gute Stoffe sind eine große Investition für junge Designer. Wir halten es für wichtig, dass sie ihre Produktion vor Ort durchführen. Und die Minimierung von Restabfällen durch eine gute Nutzung des Gewebes. Diese Kleidung ist auch deshalb nachhaltig, weil sie von guter Qualität ist, was ihre Lebensdauer verlängert. Das macht auch in der Produktion einen Unterschied.”