Die Batterie der Zukunft: Fest oder flüssig?
Deutschen Forschern ist es gelungen, die Vorgänge in einer Feststoffbatterie mit Lithium als Minuspol und Kupfersulfid als Pluspol genauer zu verstehen.
Deutschen Forschern ist es gelungen, die Vorgänge in einer Feststoffbatterie mit Lithium als Minuspol und Kupfersulfid als Pluspol genauer zu verstehen.
Wir kennen es alle, das Problem: Irgendwann verlieren unsere Device-Akkus den Saft und sie müssen schneller ausgetauscht werden, als das Gerät. Doch das muss nicht […]
In einem internationalen Forschungsprojekt wurde eine neue Klasse von Elektrolyten entdeckt. Diese sind zwar kristallin, verfügen aber über Bewegungseigenschaften, die eher jenen von Flüssigelektrolyten ähneln. […]