Author profile picture

Wer ist verantwortlich, wenn ein autonomes Auto in eine Gruppe von Radfahrern fährt? Darauf hat noch niemand eine Antwort. Ist der Hersteller schuld? Das Team, das die Software geschrieben hat? Der Besitzer des Autos? Oder vielleicht das automatische System des Autos selbst? Wer wird entscheiden?

In einem Gerichtsverfahren gegen einen Roboter versucht Robot Love, eine Diskussion über diese Fragen zu beginnen. Nach Ansicht der Organisation des Falles ist es wichtig, dass wir als Gesellschaft anfangen, über die Rechte von Robotern nachzudenken. Gerade jetzt, da immer mehr Formen der künstlichen Intelligenz auftauchen, die das Eingreifen von Menschen überflüssig machen. Wie weit sollten wir bei der Gewährung von Rechten gegenüber Robotern gehen?

Das Gerichtsverfahren ist Teil der Veranstaltung Robot Love, die vom 15. September bis 2. Dezember in der alten Campina-Fabrik in Eindhoven stattfindet. Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie hier.

Während des Prozesses, der am 4. Oktober stattfindet, bringt ein Bordellhalter einen Sexroboter vor Gericht. Der Roboter droht, persönliche Informationen eines gewalttätigen Besuchers in Social Media zu platzieren, der Bordellhalter fürchtet Reputationsschäden und versucht über den Richter zu verhindern, dass der Roboter die Geschichte ins Internet stellt.

Hub Dohmen, ein auf IT- und Intellectual-Property-Fälle spezialisierter Anwalt, verteidigt den Roboter während des Prozesses. Dohmen ist als Techniker ausgebildet und „spricht“ daher zwei Sprachen. Er sieht, dass das Rechtssystem mit dem schnellen Fortschritt verschiedener KI-Systeme zu kämpfen hat. Ihm zufolge ist es unmöglich vorherzusagen, wohin diese Technik führen wird, aber das bedeutet nicht, dass wir das Thema ignorieren sollten. Wie verteidigt er einen Roboter? Dohmen: „Dazu müssen wir einen Trick anwenden. Wir gehen davon aus, dass der Roboter eine eigene Rechtssubjektivität hat.“

Weiter erklärt er, dass es derzeit zwei Rechtssubjekte gibt: natürliche Personen (Personen) und juristische Personen, zu denen beispielsweise ein BV gehört. Im Roboterprozess wird eine dritte Form hinzugefügt: die der Roboter. Oder wie Dohmen es nennt: „das künstliche Wesen“. In dieser Rechtsform hat ein Roboter Rechte und Pflichten, genau, wie Menschen oder Unternehmen, aber nicht unbedingt die gleichen. Roboter sollten z.B. in der Lage sein, ihre eigene Wartung anzuordnen oder haftbar gemacht werden können, wenn sie Schäden verursachen. Wenn eine Person etwas bricht, muss sie bezahlen, die Entscheidungsbefugnis eines BV liegt beim Direktor, aber der BV muss zahlen. Es ist also immer eine Person zu ernennen, die „dahinter” steht. Aber was ist mit Robotern?

Dohmen: „Selbst bei einem BV kann man nicht sagen, dass ein Direktor alles entscheidet. Verkäufer können Dinge verkaufen, HR übernimmt Mitarbeiter. Sie müssen den Direktor nicht um Erlaubnis bitten; das würde eine unausführbare Situation schaffen. Sehen Sie, was jetzt bei ING vor sich geht: Eine Führungskraft tritt unter großem Druck der öffentlichen Meinung zurück. Aber man könnte auch die Ebene unter ihm betrachten. Wussten sie, was los war? Kannst du sie als Verantwortliche identifizieren? Bei künstlicher Intelligenz oder Robotern wird die Software von einer Person geschrieben. Aber wegen aller Daten, die das System sammelt, ändert sich das Programm, was nicht immer eine Person betrifft. Der Unterschied zwischen einem BV und einem Roboter ist also nicht so groß, wie es scheint.“

Dohmen gibt zu, dass Roboter (noch) nicht in der Lage sind, unabhängige Entscheidungen zu treffen. Aber er betont, dass der Roboterprozess „kein Luftfahrtbetrieb“ ist. Damit verweist er auf einen Vorschlag des Rechtsausschusses der EU, Robotern eine Form von Rechten einzuräumen. „Es gibt immer noch viele Meinungsverschiedenheiten über diesen Vorschlag. Es gibt viel Angst vor Robotern, wenn auch nicht zu Unrecht. Schließlich wissen wir nicht, wohin es führt. Es ist nicht undenkbar, dass ungelernte Arbeiter, aber auch Richter oder Anwälte in Zukunft durch Roboter ersetzt werden. Die Gegner entwerfen eine Science-Fiction-Geschichte, die auf Emotionen basiert. Wir müssen uns davon fernhalten, wir müssen uns die Fakten ansehen. Gleichzeitig sollte diese Angst ein Anreiz sein, in allen Bereichen gut informiert zu sein: technisch, philosophisch und rechtlich. Wenn wir bereits über verschiedene Möglichkeiten nachdenken, können wir einige Überraschungen vermeiden.“

Jedoch denkt Dohmen nicht, dass die Roboterrechte sehr bald Realität werden: „Es ist kein Schwarz-Weiß-Problem, bei dem man einerseits sagen kann, dass man den Menschen hat, der alle Rechte und Pflichten hat, und andererseits, dass man Roboter hat. So funktioniert es nicht, es ist komplizierter als das. Mit diesem Gerichtsverfahren wollen wir diese Debatte auf eine höhere Ebene bringen.“

Die Gerichtsverhandlung wird von Herrn Willem Korthals Altes geleitet. Er arbeitete als Rechtsanwalt, war Dozent an der Universität Amsterdam und ist seit über 22 Jahren als Richter tätig. Für solche Fälle gibt es noch keine Gesetzgebung, so dass Korthals Altes die schwierige Aufgabe hat, diese zu schaffen.