The climb L' Alphe D'uez © Pixabay
Author profile picture

Am kommenden Samstag startet die Tour de France in Brüssel. Die ersten 200 km sind ein Flachrennen, eine ausgezeichnete Gelegenheit für Sprinter. Wie stellen Radsportteams hinter den Kulissen sicher, dass Sprinter hundertprozentig fit am Start sind? Und werden die Fahrer neue Gadgets erhalten, die ihnen den zusätzlichen Schub geben? Beim Team Jumbo-Visma machte Sprinter Dylan Groenewegen kein Geheimnis aus seinem Traum: Er ist auf das gelbe Trikot vom Samstag fixiert. Im vergangenen Jahr gewann er zwei Etappen der Tour, und schon jetzt hat er die Ziellinie zehnmal als Erster erreicht in dieser Saison.

Im Radsport versuchen die Teams ständig, sich gegenseitig zu übertreffen. Nicht nur durch den Einsatz modernster Geräte, sondern auch durch die Verbesserung der Ernährung, der Trainingsmethoden und in allen möglichen anderen Bereichen. Deshalb sucht Innovation Origins im Vorfeld der Tour de France nach Innovationen im Peloton. Hier ist die erste dieser Geschichten.

Mathieu Heijboer ist der Leistungsleiter des Teams Jumbo-Visma und verantwortlich für alles, was die Rennvorbereitung betrifft. Von der Organisation von Trainingsplänen und Höhenrouten, bis hin zu der Auswahl an Reifen für die Rädern. Heijboer wurde gefragt, ob neue wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Jahr zu einem anderen Ansatz geführt haben. „Letztes Jahr war eine erfolgreiche Tournee, die Vorbereitung war eine Blaupause für dieses Jahr. In dieser Hinsicht hat sich also nicht viel verändert.”

Vorbereitung

Die Betreuer des Radsportteams haben sich jedoch die Daten des Vorjahres angesehen und daraus Lehren gezogen: „Letztes Jahr war Groenewegen in den ersten Tagen des Rennens nicht wirklich fit genug. Auf der Grundlage dieser Informationen haben wir sein Training so angepasst, dass er – wie wir es sehen – fit ist, wenn er am Samstag an den Start geht. Und es gibt auch ein paar kleine Unterschiede für die anderen gewerteten Fahrer. Aber das sollte auch so sein; diese Tour hat viele Rennen über 2000 Meter, viel mehr als im letzten Jahr. Das bedeutet, dass die Fahrer ihre Höhenübungen erhöhen müssen, damit sich ihr Körper an diese Bedingungen gewöhnen kann.”

„Der Zeitverlust war enorm, aber wir bestanden darauf, das Zeitfahrrad auf der Tour mitzunehmen. Im Nachhinein könnten wir unsere Köpfe gegen die Wand schlagen. Wir untersuchten zunächst, wo etwas schief gehen könnte, kamen aber bald zu dem Schluss, dass wir uns einfach nicht genügend Zeit genommen hatten, um das Fahrrad zu testen und richtig einzustellen. Dies ist sehr wichtig, besonders bei einem Zeitfahrrad. Jetzt wissen wir es besser.” Mathieu Heijboer, Jumbo-Visma.

Damit startet Groenewegen in Bestform. Aber was ist mit seiner Ausrüstung? „Wir können nicht einfach Teile wechseln. Wir müssen diese bei der UCI anmelden, und sie müssen alles bewerten, bevor wir es in einem Rennen einsetzen können. Deshalb arbeiten viele von uns mit unseren Partnern zusammen. Wir sagen ihnen, was die Fahrer brauchen. Dann wird ein Hersteller es entwickeln und prüfen, was innerhalb der Regeln machbar ist. Aber auch die Hersteller selbst arbeiten an der Verbesserung ihrer Produkte. Das Tolle daran ist, dass wir als Radsportteam viel Input liefern können. So tragen wir ständig zur Innovation bei.”

Maßgeschneiderte Kontaktpunkte

Laut Heijboer ist es in den letzten Jahren immer häufiger vorzufinden, dass Kontaktstellen – Sattel, Lenker, Pedale und Schuhe – komplett nach Maß des Fahrers in Pelotons hergestellt werden. „Sie verbringen lange Tage auf dem Fahrrad, eine gute Haltung hilft die richtigen Muskeln einsetzen. Wenn Sie falsch fahren, neigen Sie dazu, durch andere Muskeln zu kompensieren”, erklärt Heijboer. Durch die Beachtung maßgeschneiderter Kontaktpunkte können die Fahrer komfortabler fahren, länger fit bleiben und Verletzungen vermeiden. Gemeinsam mit der FSA (einem ihrer Materialpartner), Jumbo und der Technischen Universität Eindhoven entwickelte das Team für diese Tour ein maßgeschneidertes Zeitfahren für Steven Kruiswijk – einen der rangierten Männer des Teams. Leichter und aerodynamischer als das Vorgängermodell, bietet der Lenker mehr Halt und Komfort, genau abgestimmt auf Kruiswijk. „Man muss sich damit Zeit nehmen, alles gründlich testen. Alles, was Steven an seinem Lenker berührt, basiert auf seinem Körper. Wir haben einen solchen Lenker für Roglic aus dem Giro-Peloton hergestellt. Diese Art der Gestaltung wird bei Pelotons immer häufiger eingesetzt.”

Ideen für Produktinnovationen kommen nicht immer von einem Hersteller oder einem Team, denn es gibt laut Heijboer viele Fahrer, die eigene Ideen haben oder ganz spezifische Wünsche haben: „Tony Martin, einer unserer besten Zeitfahrer, bewegt sich während des Zeitfahrens viel auf seinem Sattel. Er hat sich selbst eine Lösung ausgedacht und ein Stück Schleifpapier auf seinen Sattel geklebt, um ein Verrutschen zu verhindern”, erinnert sich Heijboer. Da dies aber nach UCI-Reglement nicht erlaubt ist, schickte Jumbo-Visma Martins Sattel – samt Schleifpapier – an Fizik, ihren Sattellieferanten.

„Ideen, die sich die Jungs selbst einfallen lassen, sind oft die besten, sie können genau spüren, was sie brauchen oder wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.” Mathieu Heijboer, Jumbo-Visma.

Fizik machte sich an die Arbeit und anschließend wurde ein Prototyp des Sattels bei der UCI registriert und für die Tour freigegeben. „Bald wird es Tony Martin-Sättel zu kaufen geben”, sagt Heijboer. Aber das ist noch nicht alles: „Wir machten damit weiter und baten AGU (den Radsportbekleidungshersteller), ein ähnliches Stück für den Zeitfahranzug herzustellen. Dadurch passt der Anzug noch besser auf den Sattel. Ideen, die Radfahrer sich einfallen lassen, sind oft die besten, sie können genau spüren, was sie brauchen oder wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.” Der neue Sattel und der Zeitfahranzug wird rechtzeitig für die Tour fertig sein und sollte Tony Martin helfen, eine schnellere Zeitfahrt zu erreichen.

Es Läuft Nicht Immer Gut

Aber nicht immer funktioniert neues Material besser. 2014 hatte Jumbo-Visma (damals noch Belkin) Probleme mit Bianchis Zeitfahrrad. Das Hinterrad war so nah am Rahmen und an der Bremse, dass es bei hohem Kraftaufwand blockierte. Gleichzeitig beklagten sich die Fahrer auch darüber, dass das Rad nicht stark genug war. „Der Zeitverlust war enorm, aber wir bestanden darauf, das Zeitfahrrad auf der Tour mitzunehmen. Im Nachhinein könnten wir unsere Köpfe gegen die Wand schlagen. Wir untersuchten zunächst, wo etwas schief gehen könnte, kamen aber bald zu dem Schluss, dass wir uns einfach nicht genügend Zeit genommen hatten, um das Fahrrad zu testen und richtig einzustellen. Dies ist sehr wichtig, besonders bei einem Zeitfahrrad. Jetzt wissen wir es besser.”

„Das Fahrrad hatte einen Fehlstart. Seitdem arbeiten wir mit Bianchi zusammen, um das Modell zu verbessern und anzupassen, basierend auf den Erfahrungen der Radfahrer. Manchmal muss man zwei Schritte zurückgehen, bevor man drei Schritte vorwärts gehen kann. Mittlerweile haben wir eines der aerodynamischsten Zeitfahrräder auf dem Markt. Wir hoffen darauf, bald das zehnte Zeitfahren der Saison zu gewinnen. Das sagt doch alles, nicht wahr?”