“Hans führt seit mehr als dreißig Jahren ein Tagebuch und findet darin Trost und Freude. Neulich fand er sein Tagebuch aus dem Jahr ´47, las es und trotz der aufkommenden Idee einer Geschichte oder gar eines Romans machte es ihn sehr traurig. Es gab in dieser Vergangenheit Dinge, die er lieber für immer vergessen hätte.”
Im Jahr 2018 veröffentlichte Mensje van Keulen ihre Tagebücher von 1977-1979 als „Auslösung einer Ehe” (Neerslag van een huwelijk). Das obige Fragment befindet sich im Tagebuch. Besonders der letzte Satz ist erkennbar: Erledigte Dinge passieren nicht noch einmal, aber viele von uns bedauern Dinge, die wir getan oder nicht getan haben. Entweder bedauern wir, wie sich die Dinge entwickelt haben, oder dass sie uns überhaupt passiert sind.
Die Last der Erinnerung ist ein wiederkehrendes Thema in der Philosophie. Friedrich Nietzsche schrieb, wie der Mensch “nicht lernen kann zu vergessen und immer an die Vergangenheit gebunden ist. Egal wie weit, egal wie schnell er geht, die Kette folgt.” Je älter man wird, desto schwerer kann das Gepäck werden. Aber wenn man nicht vergisst, “ist es unmöglich zu leben.”
In dem poetischen FilmEternal Sunshine of the Spotless Mind werden die Erinnerungen an Ex-Liebhaber nach dem Ende der Beziehung ausgelöscht, damit sie als unbeschriebenes Blatt weitermachen können. Im Jahr 2019 müssten sie nicht nur ihr eigenes, sondern auch das oft rücksichtslose Gedächtnis des Internets löschen, um sich von der Vergangenheit zu befreien.
Urkomisch, Erstaunlich oder Herzzerreißend
Am Ende des Jahres präsentiert Facebook seinen Nutzern deren “Year in Review”. Eine Fotocollage gibt Ihnen einen Überblick über das vergangene Jahr. In einem viel diskutierten Blog-Post von 2014 spricht Eric Meyer über “versehentliche algorithmische Grausamkeit”. Im Dezember 2014 bekam er seinen Jahresbericht zu sehen. “So sah dein Jahr aus!” – und dann erschien seine lächelnde Tochter Rebecca. 2014 war das Jahr, in dem sie starb. Meyer erklärt, dass, wenn eine Person dies den Eltern eines verstorbenen Kindes antun würde, wir es moralisch verurteilen würden. Aber “vom Code kommend, ist es einfach bedauerlich. Das sind harte, harte Probleme. Es ist nicht einfach, programmgesteuert herauszufinden, ob ein Bild eine Menge Likes hat, weil es urkomisch, erstaunlich oder herzzerreißend ist.” Facebook könnte dem Benutzer mehr Kontrolle geben, indem es beispielsweise das Deaktivieren von Jahresübersichten und das Verschieben von Nachrichten aus Erinnerungen erleichtert.
Das mobile Internet und das Internet der Dinge machen die “Überwachung” einfacher: Sich einander im Auge zu behalten. Mit der Kamera in unserem Smartphone machen wir öffentliche und private Fotos und Videos, oft ohne darüber nachzudenken, ob das wünschenswert ist. Online können wir andere (un-eingeladene) in die öffentliche Domäne ziehen, auch wenn es wirklich nicht lustig ist.
Dani Mathers, ein amerikanisches Model, sah eine ältere Dame in der Garderobe des Sportvereins duschen, machte ein Foto von der nackten Frau und postete es auf Snapchat mit den Worten: ‘If I can’t unsee this then you can’t either. Das Foto wurde massenhaft geteilt und erschien auf internationalen Nachrichten-Websites. Mathers wurde dafür verurteilt, aber die Frau auf dem Bild muss damit leben, dass das Bild nicht aus dem Internet verschwindet.
Ein Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 auf dem Flughafen Zaventem erklärte, wie Schaulustige, während er am Boden blutete, ihn fotografierten: “Ich verstehe nicht, warum jeder Fotos macht, während die Menschen leiden. Ich selbst würde das nie tun. Bitte keine Bilder”, schrie ich schließlich. Das ist doch nicht normal, oder?” Manchmal scheint das Schauen den Platz des Denkens eingenommen zu haben.
Das Recht auf Rauschen
In “Long time coming” singt Bruce Springsteen über seine Kinder: “Nun, wenn ich einen Wunsch in dieser gottverlassenen Welt hätte, Kinder / Es wäre, dass deine Fehler deine eigenen wären.” In der Vergangenheit wuchsen nur Kinder aus angesehenen Familien vor Kameras auf. Inzwischen gibt es viele Bildarchive von Kindern und Jugendlichen, was die Chance erhöht, dass Dummheiten registriert werden.
“Einmal ein Mülleimer, wird die Geschichte zum Gefrierschrank”, sagt Anita Allen. Außerdem weiß man nicht, auf welchen Servern sich seine Daten, Fotos oder Videos befinden, die später “aufgetaut” werden können. Beispiele dafür sind Aktfotos und Rachepornografie, die möglicherweise noch Jahre später online erscheinen.
Im Jahr 2007 sprachen sich die Forscher Martin Dodge und Rob Kitchin für die Programmierung einer “Ethik des Vergessens” im Design aus. Zum Beispiel, indem man bewusst das makellose Gedächtnis der Technik weniger perfekt macht, oder zumindest den Nutzern diese Möglichkeit gibt. Dies kann durch das Löschen bestimmter Daten, durch Unschärfen oder durch Hinzufügen von Rauschen geschehen. Eine solche bewusste Form der “Amnesie” kann Menschen von einer Last befreien, indem sie die Vergangenheit lockert. Das Vergessen ist ein wichtiger Wert in einer Informationsgesellschaft. “Das Recht auf Löschung” ist bereits Bestandteil von GDPR. Das Recht auf Rauschen kann leicht hinzugefügt werden.
Natürlich erfordern nicht alle der oben beschriebenen Probleme eine technologische Lösung. Wir brauchen mehr Etikette, wenn es um (unaufgeforderte) Dreharbeiten, Überwachung und Fotografie geht. Eine bessere Welt beginnt auch mit einer jahrhundertealten goldenen Regel: „Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.“
Über diese Kolumne:
In einer wöchentlichen Kolumne, die abwechselnd von Eveline van Zeeland, Jan Wouters, Katleen Gabriels, Maarten Steinbuch, Mary Fiers, Carlo van de Weijer, Lucien Engelen, Tessie Hartjes und Auke Hoekstra geschrieben wird, versucht Innovation Origins herauszufinden, wie die Zukunft aussehen wird. Diese Kolumnisten, gelegentlich ergänzt durch Gast-Blogger, arbeiten alle auf ihre Weise an Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Für ein besseres Morgen. Hier sind alle vorherigen Episoden.