Der Professor blickte aus dem Fenster des Zuges und nahm sich viel Zeit, um nachzudenken. Das erfüllte ihn mit einem Gefühl der Freude. Er denkt auch gerne vorwärts, obwohl Vordenken ein Prozess ist, der mehr Energie kostet und Konzentration erfordert. Konzentration, um auf den richtigen Weg zu kommen. Wenn man über die Dinge nachdenkt, muss man nichts davon tun. Er ließ seinen Gedanken einfach freien Lauf und folgte ihnen.
Er hatte gerade einen Vortrag über all die Daten gehalten, die große Datenunternehmen über uns sammeln. Und vor allem über die Tatsache, dass diese Unternehmen jetzt viel mehr Daten über die Niederlande und ihre Bürger haben als unsere nationale Regierung.
„Theoretisch”, hatte er erklärt, „können diese Unternehmen den öffentlichen Verkehr effizienter machen als die NS (Niederländische Staatsbahn).“ Nach einer dramatischen Pause fügte er hinzu: “Theoretisch können diese Unternehmen Verbrechen effizienter verfolgen als die Polizei.“
Er hatte behauptet, dass diese Datenungleichheit unsere Demokratie untergräbt. Aber das scheint niemanden zu interessieren. Und das war es, was den Professor beunruhigte.
Er hatte gezeigt, dass Google Daten über eine seiner Studentinnen in einer Datei gespeichert hat. Die Studentin hatte ihr digitales Leben der Wissenschaft anvertraut. Der Professor hielt das für eine mutige Entscheidung. Wenn sie ihren Körper nach ihrem Tod der Wissenschaft übergeben würde, würde dies weniger über ihre Identität aussagen als die Daten, die Google über sie gespeichert hat.
Die Datei enthielt Lesezeichen der Webseiten, die die Studentin besucht hatte, alle ihre E-Mails und ihre Kontaktliste. Die Telefone, die sie in den letzten Jahren benutzt hatte, zusammen mit den Anwendungen, die sie darauf installiert hatte. Außerdem, wo, wann und wofür sie sie benutzt hatte. Ihr Tagebuch war ebenfalls sichtbar. Ebenso die Orte, an denen sie sich aufgehalten hatte – in den meisten Fällen bis auf 5 Meter genau. Alle ihre Meditations-, Yoga-, Geh-, Rad- und Laufsitzungen konnten auf einer Karte veranschaulicht werden. Auch Winkeländerungen von mehr als 90 Grad, die sie mit ihrem Telefon vorgenommen hatte, wurden aufgezeichnet. Sogar Dinge, von denen sie glaubte, sie hätten sie gelöscht, wie verschiedene Versionen ihres Lebenslaufs, Briefe an ihren verstorbenen Vater und ihre persönliche Finanzplanung, konnten zurückverfolgt werden.
Es war eine beunruhigende Übung, und die Studentin vergoss deswegen ein paar Tränen.
Niesfest
Ach ja! Der Reisende, der dem Professor schräg gegenüber saß, nieste heftig. „Entschuldigung”, murmelte er. Der Professor bemerkte, dass der Mann ordentlich in seinen inneren linken Ellbogen geniest hatte. In voller Übereinstimmung mit der neuesten Etikette. Er bemerkte aber auch, dass der Mann dann mit der rechten Hand den Ellbogen seiner Jacke abwischte. Es war die selbe Hand, mit der er seine Kaffeetasse hielt. Es war dieselbe Hand, mit der er dem Kontrolleur seine Fahrkarte zeigte. Diese berührte den Türgriff, schüttelte die Hand seines Kollegen und mit der er den Geldautomaten im Supermarkt benutzte.
Der Professor schaute wieder aus dem Fenster und dachte darüber nach, wie die Kontaktforschung vom RIVM (Nationales Institut für Volksgesundheit und Umwelt) durchgeführt wird. Die Forscher rufen einen Patienten an und fragen ihn, wo er war und mit wem er in der darauffolgenden Zeit zusammen war. Dann rufen sie diese Personen an und fragen, ob sie irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden haben. Und wenn ja, mit wem sie in Kontakt waren.
Wenn die Menschen in der Folgezeit ein organisiertes soziales Leben geführt haben, kann diese Art der Forschung durchaus noch durchführbar sein. Aber wenn die Zahl der Infektionen steigt oder wenn internationale Reisen oder Großveranstaltungen eine Rolle spielen, wird es fast unmöglich, auf diese Weise zuverlässige Forschung zu betreiben.
Google verfolgt alles
Der Professor dachte, wenn wir Infektionskrankheiten wirklich verstehen, bekämpfen und verhindern wollen, sollten wir uns an Google wenden. Das Unternehmen wäre nicht nur in der Lage, einen Einblick zu geben, wo sich ein Patient befunden hat, sondern auch, wer sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Umkreis von 5 Metern um diesen Patienten befand. Google würde sehen können, wer zusammen in einem Zug oder Flugzeug saß. Wer zusammen zur selben Veranstaltung ging. Oder wer bestimmte sanitäre Einrichtungen nacheinander benutzte. Es wäre dann möglich, eine Karte zu erstellen, die zeigt, wo all diese Personen seitdem gewesen sind. Und auch, mit wem sie anschließend in Kontakt gekommen sind.
Google könnte dann sehen, ob diese Personen eine Wortsuche nach Begriffen wie „Fieber”, „Husten” oder „Atemwegsinfektion” durchgeführt haben. Und ob sie die Termine tatsächlich in ihren Kalendern festgehalten haben. Das Unternehmen könnte sehen, ob sich die Anzahl der Winkeländerungen auf ihrem Telefon in der Folgezeit geändert hat. Ob sie Sport getrieben haben und ob ihre sportliche Leistung mit früheren Sitzungen übereinstimmt.
Überlegenswert
Der Zug wurde langsamer. Natürlich ist auch Googles Überblick über die Welt nicht vollständig, dachte der Professor. Aber er ist absolut fasziniert von der Idee, dass ein Unternehmen den umfassendsten Überblick über die Welt hat, den es je gegeben hat. Google ist sehr gut darin, vorauszudenken. Schon vor fünfzehn Jahren hatte das Unternehmen über das Potenzial von Daten nachgedacht. Und es hatte nicht nur vorausgedacht, sondern auch gehandelt. Das hat einen unüberbrückbaren Vorteil gegenüber Regierungsbehörden geschaffen, die das Potenzial von Daten noch immer abwägen.
Über diese Kolumne:
In einer wöchentlichen Kolumne, die abwechselnd von Maarten Steinbuch, Mary Fiers, Peter de Kock, Eveline van Zeeland, Lucien Engelen, Tessie Hartjes, Jan Wouters, Katleen Gabriels und Auke Hoekstra geschrieben wird, versucht Innovation Origins herauszufinden, wie die Zukunft aussehen wird. Diese Kolumnisten, gelegentlich ergänzt durch Gast-Blogger, arbeiten alle auf ihre Weise an Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Damit es morgen besser wird. Hier sind alle vorherigen Episoden.
Werden Sie Mitglied!
Auf Innovation Origins können Sie täglich die neuesten Nachrichten über die Welt der Innovation lesen. Wir wollen, dass es so bleibt, aber wir können es nicht allein tun! Gefallen Ihnen unsere Artikel und möchten Sie den unabhängigen Journalismus unterstützen? Dann werden Sie Mitglied und lesen Sie unsere Geschichten garantiert werbefrei.