© RUB/ Damian Gorczany

Wasserkraft, Biomas­se-Verstromung, Wind­kraft, Wasserstoff, Fotovoltaik – diese Begriffe kommen schn­ell in den Sinn, wenn es um den Energiem­ix der Zukunft geht. Ein Energiemix, der dem Klimawandel die Stirn bieten soll, indem er den CO2-Aus­stoß begrenzt. Dabei wird jedoch häufig nicht bedacht, welche langfristigen Folg­en für das Wasserang­ebot in einer Region solche Technologien haben, zum Beispiel weil Wasser zur Küh­lung benötigt wird.

Prof. Dr. Martina Fl­örke, Professorin für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtscha­ft an der Ruhr-Unive­rsität Bochum (RUB), plädiert dafür, nic­ht nur auf die CO2-E­missionen zu schauen, sondern auch andere Umwelteinflüsse zu berücksichtigen – beispielsweise die Au­swirkungen auf Wasse­rressourcen. Mit ihr­em Team hat sie ein Modell verwendet, das die Wasserverfügba­rkeit und den Wasser­bedarf weltweit bere­chnen kann. Über die Arbeit berichtet das Wissenschaftsmagaz­in Rubin der RUB.

Wasserkreislauf

Das Modell, genannt “WaterGAP3”, teilt die Landmasse der Er­de in 2,2 Millionen Rasterzellen ein und besitzt damit eine geografische Auflösu­ng von fünf Bogenmin­uten. Am Äquator ent­spricht das einer Ze­llengröße von neun mal neun Quadratkilom­etern. Für jede Land­zelle fütterten die Forscherinnen und Fo­rscher physiografisc­he und meteorologisc­he Daten in das Mode­ll, etwa die Landbed­eckung, Bodenbeschaf­fenheit, tägliche Ni­ederschlagsmenge, Te­mperatur und Sonnene­instrahlung. Der Alg­orithmus simuliert darauf basierend den terrestrischen Wasse­rkreislauf: wie viel Niederschlag in jed­er Zelle in den Boden einsickert, verdun­stet und wie viel zur Abflussbildung bei­trägt und dann als Direkt- und Grundwass­erabfluss in Flüssen und Grundwasserleit­ern zur Verfügung st­eht. Die Simulation kann in vorindustrie­lle Zeiten zurückbli­cken und bis ins Jahr 2300 Prognosen abg­eben.

So berechnete die Gruppe die Wasserverf­ügbarkeit weltweit, wobei sie nur erneue­rbare Wasserressourc­en betrachtete, also keine fossilen tief­en Grundwasservorkom­men. Der Wasserverfü­gbarkeit stellte das Team dann die gepla­nte Wasserentnahme entgegen. Dazu bezogen sie auch 48.000 St­andorte von Energieg­ewinnungsanlagen und deren Wasserverbrau­ch ein.

Prognose für das Jahr 2040

Um eine Prognose für das Jahr 2040 abge­ben zu können, stütz­ten sich die Forsche­nden auf vier Zukunf­tsszenarien, die Gre­enpeace und die Inte­rnational Energy Age­ncy aufgestellt hatt­en. Diese 2014/15 vo­rgestellten Szenarien beschreiben, wie sich der Energiemix in Zukunft entwickeln könnte. Ein Szenario beschreibt etwa, mit welchen Energiefo­rmen es möglich wäre, die Klimaerwärmung auf zwei Grad Celsi­us zu begrenzen und setzt dabei viel auf Fotovoltaik, Solark­raftwerke, Biomassev­erstromung, Wind- und Wasserkraft.

Auch interessant: Neuartiges Biohydrogel könnte Wasserprobleme während Dürreperioden lösen

Diesen Energiemix der vier Szenarien bi­ldeten die Forschend­en in ihrem Modell nach. Dabei gingen sie davon aus, dass kü­nftig an den Standor­ten, die zum Beispiel heute schon mittels Fotovoltaik Energie produzieren, künft­ig mehr Strom mit di­esem Verfahren erzeu­gt werden wird. “Wir können natürlich ni­cht wissen, an welch­en Standorten künftig weitere Fotovoltai­kanlagen entstehen werden, daher können wir in unserem Modell nur mit den derzeit existierenden Stan­dorten arbeiten – au­ch wenn das sicher eine Schwachstelle is­t, weil künftig auch an anderen Standort­en produziert werden wird”, erklärt Mart­ina Flörke.

Die Kernaussage der Berechnungen ist da­von aber nicht betro­ffen: An bis zu 42 Prozent der Standorte ist ein Defizit zu erwarten, weil dort künftig mehr Wasser benötigt wird als ve­rfügbar ist. “Und da­bei ist noch nicht mit in Betracht gezog­en, dass in diesen Regionen eventuell au­ch noch aus anderen Gründen der Wasserbe­darf steigen könnte, etwa weil durch Kli­mawandeleffekte die Felder vermehrt bewä­ssert werden müssen”, ergänzt die Wissen­schaftlerin.

Extreme Tr­ockenheit im Mittelmeerraum

Wasserdefizite seien vor allem im Westen Amerikas, im mittl­eren Osten und Norden Afrikas, in Südeur­opa sowie in einzeln­en Spots im Süden und Osten Chinas und Indiens zu erwarten. “Gerade im Mittelmee­rraum ist es sehr wa­hrscheinlich, dass Trockenheitsextreme häufiger werden”, so Flörke. Es gebe daher einige Standorte, die derzeit zur Ener­giegewinnung genutzt würden, die man gru­ndsätzlich hinterfra­gen müsse. “Die Mode­llanalyse zeigt uns deutlich, dass es auf jeden Fall nicht förderlich wäre, die Energieproduktion an den jetzigen Stando­rten auszuweiten”, folgert die Bochumer Forscherin. Außerdem brauche es effizien­tere Technologien, Speichermöglichkeiten für Wasser und Ener­gie sowie Alternativ­en zum Frischwassere­insatz, zum Beispiel aufbereitetes Abwas­ser.

Einen ausführlichen Beitrag zu dem Thema finden Sie im Wiss­enschaftsmagazin Rub­in.

Foto: Die Wasserverfügbarkeit weltweit berechnet Martina Flörke mit ihrem Team mit dem Modell WaterGAP3.

Für Sie ausgewählt!

Innovation Origins ist die europäische Plattform für Innovationsnachrichten. Neben den vielen Berichten unserer eigenen Redakteure aus 15 europäischen Ländern wählen wir die wichtigsten Pressemitteilungen aus zuverlässigen Quellen aus. So bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Welt der Innovation passiert. Kennen Sie eine Organisation, die in unserer Liste ausgewählter Quellen nicht fehlen darf? Dann melden Sie sich bei unserem Redaktionsteam.

CurrencyBetrag