König Willem-Alexander weihte den Windpark Hollandse Kust Zuid am Freitag offiziell ein. Er ist der bisher größte Offshore-Windpark von Vattenfall. Die erwartete Produktion von Hollandse Kust Zuid entspricht dem Stromverbrauch von 1,5 Millionen Haushalten.
Hollandse Kust Zuid befindet sich in der Nordsee, etwa 18 bis 36 Kilometer vor der niederländischen Küste zwischen Scheveningen und Zandvoort. Die 139 Turbinen haben eine Gesamtkapazität von 1,5 GW. Hollandse Kust Zuid ist damit einer der größten Offshore-Windparks der Welt. Der Park, der sich im Besitz von Vattenfall, BASF und Allianz befindet, soll bis 2024 voll betriebsbereit sein. Er wird vom Hafen von IJmuiden aus bedient werden.
Helene Biström, Senior Vice President Wind, sagt, Vattenfall wolle bei der Energiewende eine führende Rolle spielen, und die Offshore-Windenergie sei für die Energieversorgungssicherheit und die Erreichung der Nettostromerzeugung von entscheidender Bedeutung. “Die Realisierung eines Projekts dieser Größenordnung macht mich wirklich stolz, und der heutige Tag ist ein großartiges Beispiel dafür, was wir durch die Zusammenarbeit mit der Industrie erreichen können. Hollandse Kust Zuid wird nicht nur dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu verringern, sondern auch die Nachfrage der lokalen Unternehmen und Haushalte nach fossilfreiem Strom zu befriedigen.”
Auch Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, unterstreicht die Bedeutung von Hollandse Kust Zuid für den Übergang zu Netto-Null-Strom. “Etwa die Hälfte des Stroms aus der Hollandse Kust Zuid wird genutzt, um den CO2-Fußabdruck unserer Produkte an den BASF-Standorten in Europa zu reduzieren. Mit diesem ehrgeizigen Projekt bleiben wir ein Vorreiter der Branche und sichern uns grüne Energie durch direkte Investitionen.
Der Vorstandsvorsitzende der Allianz, Oliver Bäte, sagte, sein Unternehmen investiere das Geld seiner Versicherungsnehmer in erneuerbare Energien, unter anderem in 100 Wind- und Solarparks. “Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam mit BASF und Vattenfall unsere erste Direktinvestition in einen Offshore-Windpark tätigen. Dies unterstreicht die Fähigkeit von Partnerschaften, Maßnahmen zu beschleunigen und Lösungen für den Klimaschutz zum Leben zu erwecken.
Biologische Vielfalt
Beim Bau von Hollandse Kust wurden mehrere innovative Techniken eingesetzt. So wurde beispielsweise beim Rammen der Pfähle ein doppelter Blasenschirm verwendet, um den Unterwasserlärm zu dämpfen und die Auswirkungen auf die Schweinswale zu verringern. Extra große Wasserzuführungslöcher in den Fundamenten bieten Unterschlupf für Meereslebewesen in den Turbinen, was das erste Mal ist, dass die Turbine selbst für die naturverträgliche Gestaltung eines Windparks genutzt wurde. An mehreren Stellen wurden künstliche Felsenriffe angelegt, um das Gebiet für eine größere Anzahl von Fischen, Krebsen und Krustentieren attraktiver zu machen.
Recycelbare Turbinenblätter
Drei Turbinen sind mit neu entwickelten, wiederverwertbaren Turbinenblättern ausgestattet. Das Harz, mit dem die Schaufeln zusammengeklebt sind, lässt sich leichter auflösen, wenn die Turbinen am Ende ihrer Lebensdauer abgebaut werden. Dadurch wird es einfacher, die Schaufeln zu zerlegen und die verschiedenen Elemente wiederzuverwenden.
Hollandse Kust Zuid ist ein Schlüsselprojekt für die ehrgeizigen Ziele der niederländischen Regierung, den Klimawandel zu bekämpfen und die Niederlande mit erneuerbarer Energie für die nächste Generation zu versorgen. Im Jahr 2018 wurde Hollandse Kust Zuid als der weltweit erste subventionsfreie Windpark angekündigt. Der Windpark soll bis 2024 voll betriebsfähig sein und wird vom Hafen IJmuiden aus gewartet.
Die Zahlen hinter dem Windpark
- Jede Turbine hat eine Leistung von 11 MW
- Spitzenhöhe: 225 Meter über dem Meeresspiegel
- Rotordurchmesser: 200 Meter
- Jedes Turbinenblatt ist 97 Meter lang
- Gewicht des Fundaments: 735 bis 955 Tonnen
- Länge des Fundaments: 62 bis 75 Meter
- Durchmesser des Fundaments: 7 bis 8 Meter
- Meeresboden in einer Tiefe von 17 bis 28 Metern
- 315 km 66-kV-Netzkabel zwischen den Feldern
- Fläche des HKZ: 225 km2