Ein Flughafen erleichtert die Wirtschaftlichkeit, ist aber auch ein Unternehmen an sich. Um relevant und wirtschaftlich tragfähig zu bleiben, muss sie wachsen. Zumindest ist es das, was uns der gesunde Menschenverstand sagt. Aber dann ist da noch die Umwelt. Es gibt den Klimawandel und es gibt Nachbarn, die die Lärm- und Luftverschmutzung leid sind. Viele Flughäfen auf der ganzen Welt stehen in der gleichen Debatte: Wie können wir als Unternehmen überleben, aber auch an der Nachhaltigkeit arbeiten? Rens Mulder untersucht mögliche Lösungen für eine davon: Flughafen Eindhoven. Seine Ansichten könnten auch für andere Flughäfen eine Inspiration sein.
Wenn es um den Flughafen Eindhoven geht, dreht sich das Gespräch fast automatisch um Wachstum. Im Jahresbericht des Flughafens heißt es, dass “ein weiteres Wachstum des Flughafens Eindhoven notwendig sein wird, um die Ziele der Region zu verwirklichen” (Eindhoven Airport, 2018). Die Frage ist jedoch, ob das Wachstum der Zahl der Flüge der Ausgangspunkt in einer Welt sein sollte, in der der Klimawandel mehr denn je bestimmend ist. Vielleicht sollte der Flughafen seine Funktion komplett ändern. Wie wird der Flughafen der Zukunft aussehen?
Ein vollständig nachhaltiger Flughafen. Ist das wirklich möglich? Fliegen ist per Definition fast schon eine nicht nachhaltige Art der Fortbewegung. Schon das Fliegen selbst verursacht einen enormen Ausstoß von CO2 und NOx pro Person. Hinzu kommt, dass die überwiegende Mehrheit der Passagiere des Flughafens Eindhoven mit dem Auto kommt oder abgeholt und abgesetzt wird und man damit zu einem erheblichen Ausstoß pro Passagier kommt.
Elektroflüge scheinen die perfekte Lösung zu sein. Weniger Emissionen und leise Flugzeuge, die die Unannehmlichkeiten für die Anwohner begrenzen. Durch die Erzeugung von nachhaltiger Energie mit Solarmodulen entlang der Start- und Landebahnen könnte man die Flotte vor Ort aufladen. Es klingt alles wunderbar, aber leider sind wir noch weit davon entfernt.
Die Batterien sind derzeit noch zu schwer, um Passagierflüge effizient durchzuführen. Zum Vergleich: Ein Kilo Kerosin produziert derzeit fünfzigmal mehr Energie als ein Kilo Batterie (RTL Z, 2018). Easyjet ist in Zusammenarbeit mit dem Startup-Unternehmen Wright Electric die derzeit einzige große Fluggesellschaft, die das Elektrofliegen als ernsthafte Option betrachtet. Sie sprechen von einem ersten hybriden (nicht einmal vollelektrischen) Liniendienst im Jahr 2027. Große Unternehmen wie Airbus und Boeing sehen dies überhaupt nicht als ernsthafte Option, solange die Batterien nicht besser (weniger schwer) werden (RTL Z, 2018).
„…Auf diese Weise kann der Flughafen Eindhoven als der nachhaltigste Flughafen der Welt in die Bücher eingehen, ohne dass auch nur ein einziges Flugzeug abfliegt….”
Wie sollte also der nachhaltige Flughafen der Zukunft aussehen? Vielleicht sollte ein Flughafen in Zukunft gar kein Flughafen mehr sein, sondern eine Art multimodaler Hub mit modernsten technischen Geräten. Schnelle autonome Verbindungen zu anderen Knotenpunkten wie Gewerbegebieten, umliegenden Gemeinden und Bahnhöfen. Die besten Virtual Reality (VR) Meeting-Einrichtungen, die physische Bewegung ersetzen können. Ein “Erlebniszentrum”, in dem Sie virtuelle Städtereisen in alle Welt unternehmen können. Hyperloop-Verbindungen zu einem europäischen Netz anderer Schnellzüge. Es ist eine Phantasie, die zur intelligentesten Region der Welt passt. Ein Testgelände für das, was Brainport in Sachen Hightech und Design zu bieten hat. Auf diese Weise kann der Flughafen Eindhoven als erster und nachhaltigster Flughafen der Welt in die Geschichtsbücher eingehen, ohne dass auch nur ein einziges Flugzeug abfliegt.
Steigerung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität durch Begrenzung der Fluganzahl: Es klingt verrückt, aber Unternehmen suchen nach nachhaltigen Alternativen zum Fliegen. „Wir wollen weniger fliegen, aber wir machen viele Geschäfte im Ausland, also können wir nicht ohne sie auskommen”, ist eine häufige Anekdote. Aus Schuldgefühlen wird CO2 zunehmend für Mitarbeiter kompensiert, die zu Meetings in die ganze Welt fliegen. Es ist natürlich toll, aber das macht das Fliegen selbst nicht weniger umweltschädlich. Unternehmen wollen die Anzahl der Flugstunden reduzieren, aber das ist schwierig, wenn man auch international operieren will.
„Das kontinuierliche Wachstum der Zahl der Flüge ist nicht die Antwort auf alles. Es gibt andere Wege, um zu wachsen.”
Ein Eindhovener “Airport” 2.0 mit schnellen (Zug-)Verbindungen zu den wichtigsten europäischen Städten und einem superrealistischen VR-Erlebnis für die (virtuelle) Teilnahme an Meetings in weniger zugänglichen oder weiter entfernten Gebieten kann eine Lösung bieten. Multinationale Konzerne, die nachhaltig wirtschaften wollen, werden sich in Eindhoven niederlassen wollen, weil sie dann als Multinationale auf der ganzen Welt CO2-neutral agieren können. Drei Fliegen mit einer Klappe: Weniger CO2-Emissionen, weniger (Lärm-)Belästigung für die Anwohner und ein besseres Image für Unternehmen in der Region Eindhoven, die diese nutzen.
Das kontinuierliche Wachstum der Zahl der Flüge ist nicht die Antwort auf alles. Es gibt andere Wachstumsmöglichkeiten, die nicht auf Kosten der Anwohner oder der Umwelt gehen würden. Der Flughafen Eindhoven ohne Flüge ist vielleicht nicht realistisch, aber Wachstum zu erzielen, ohne die Zahl der Flüge tatsächlich zu erhöhen, ist eine wichtige Alternative, der bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Es ist Zeit für den Flughafen Eindhoven, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Zeit für ein nachhaltiges Eindhoven “Airport” 2.0, das zur intelligentesten Region der Welt passt!
Dieser Beitrag von Rens Mulder erschien zuvor als Blogbeitrag (auf Niederländisch) auf Brabantadvies.nl. Rens Mulder ist Stadtgeograph und Datenanalyst am Brabant Centre for Sustainable Development Telos.
Der Artikel wurde als Antwort auf die Arbeitsgruppe “von außen nach innen” des Flughafens “Proefcasus Eindhoven” verfasst. Auf Einladung von Pieter van Geel, dem unabhängigen Entdecker “Proefcasus Eindhoven Airport”, und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft wurden die Young Professionals Brabant (Teil von BrabantAdvies) gefragt, wie ein nachhaltig innovativer Flughafen Eindhoven im Jahr 2030 aussehen könnte.
Quellen (auf Niederländisch):
Flughafen Eindhoven. (2018). Flughafen Eindhoven: Jahresbericht 2017.
Flughafen Proefcasus Eindhoven (2019). Wegen des Gerichtsverfahrens.
RTL Z (2018, 29. Oktober). Easyjet arbeitet an einem Elektroflugzeug für Amsterdam-London.