Eindhoven. © Pixabay
Author profile picture

Die brabantische Stadt Eindhoven, die Italienische Stadt Genua und die finnische Stadt Tampere wurden zu Demonstrationsstädten für Experimente im Rahmen einer großen Studie über Lebensqualität, die vom UNaLab, dem Klimalabor der Europäischen Kommission, durchgeführt werden soll. Das geht aus einem Bericht hervor, der diese Woche auf der Website der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Das Labor misst die Ergebnisse aller Arten von natürlichen Methoden, um Städte widerstandsfähig gegen übermäßige Niederschläge, extreme Hitze und Dürre im Sommer und Luftverschmutzung durch industrielle und motorisierte Verkehrsemissionen zu machen. Erste Ergebnisse werden bereits nächstes Jahr vorgestellt.

Die Lösungen, mit denen die drei Städte experimentieren, basieren alle auf natürlichen, biologischen Prozessen, wie der Reinigung der Luft durch die Begrünung von Dächern und Wänden und dem Pflanzen verschiedener Arten von Blumen und Bäumen in der Stadt. Das sollte der Biodiversität und der Lebensqualität in der Stadt zugute kommen. Weitere Maßnahmen im Rahmen der Forschung der Europäischen Kommission sind die Luftreinigung durch den Bau von Regengärten in Parkhäusern und vertikalen Gärten an Gebäuden, die zur Aufnahme von extremen Niederschlägen bestimmt sind.

Experimente mit Pflanzen

UNaLab führt derzeit eine Reihe von Experimenten in Eindhoven, Genua und Tampere durch, die aus dem aktuellen EU-Investitionsfonds für Innovation, Horizon 2020, finanziert werden. „Wir hoffen, dass das beweisen wird, dass es möglich ist, das Klima in den Städten durch die Nutzung der Natur zu verbessern”, sagt Dr. Laura Wendling, die Direktorin des finnischen Labors für europäische Forschung. Wendling koordiniert auch das Forschungsprogramm von UNaLab. Eine der Lösungen, die die Städte gemeinsam gefunden haben, ist der Bau eines Radweges durch Grünflächen der Stadt. Dadurch atmen Radfahrer sauberere Luft ein, als wenn sie auf den verkehrsreichsten Ausfallstraßen unterwegs wären. Ein weiteres in weiteres Experiment besteht darin, Algen in Teichen und Wasserstraßen in Städten zu pflanzen. Diese wurden entwickelt, um das Wasser von Abfallstoffen wie Nitraten auf natürliche Weise zu reinigen.

Die Projektorganisation der europäischen Stadtklimaforschung wird die Auswirkungen der verschiedenen Experimente überwachen, indem sie misst, wie stark die Temperatur in der Stadt fällt, wie viel sauberer das Wasser und die Luft werden und wie viele Überschwemmungen und Wasserknappheiten verhindert wurden. Das geschieht durch die Platzierung von Sensoren an bestimmten Stellen, die diese Informationen aufzeichnen sollen.

Der Druck auf das Stadtklima nimmt zu

Laut Forschungsleiterin Wendling wird des in den kommenden Jahren immer wichtiger werden, die Lebensqualität in den Städten zu verbessern. Derzeit leben 70% der europäischen Bevölkerung in Städten. Bis 2050 wird diese Zahl auf 80 Prozent steigen. Dadurch wird das Platzproblem in den Städten deutlich zunehmen. Für die finnische Wissenschaftlerin bedeutet das, dass dringend zuverlässige Informationen benötigt werden, auf deren Grundlage die Natur in der Lage sein sollte, große Flächen in der Stadt zu übernehmen, anstatt aus ihr vertrieben zu werden. Und dass diese Natur nicht zu viel kosten darf. Schließlich geht es darum, dass die Verbraucher, die sie nutzen, es sich leisten können.

UNaLab wird seine vorläufigen Forschungsergebnisse im Laufe des Jahres 2020 vorstellen. Dann können alle anderen Städte in Europa sie nutzen, indem sie die bewährten Methoden in ihren eigenen Gemeinden anwenden. Wie UNaLab berichtet, haben Städte außerhalb Europas bereits Interesse gezeigt, wie das dicht besiedelte Chengdu in China, Quy Nhon in Vietnam und Medellin in Kolumbien.