Author profile picture

Die Lage ist an diesem Wochenende angespannt. „Bleibt weiter zuhause”, rufen die Regierungen in ganz Europa die Bevölkerung auf. Denn wenn wir das weiterhin massenhaft tun, könnten die Corona-Maßnahmen bald gelockert werden. Der Druck nach Entspannung nimmt zu. In ganz Europa warnen Experten vor Nachteilen für Schüler, vor sozialen Unruhen und großen wirtschaftlichen Schäden.

Ist es schon Zeit, die Türen vorsichtig zu öffnen? Haben die Maßnahmen Sinn gemacht oder haben wir im entscheidenden Moment versagt? Innovation Origins hat Mitarbeiter in ganz Europa und zieht eine kritische Zwischenbilanz. Fazit: Augen zu und durch. „Weil wir noch nicht wissen, wie weit die Krankheit tatsächlich verbreitet ist”, sagt René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsdienstes in Frankfurt.

Dies Unwissenheit ist auch die Ursache für die gegenwärtige Situation. Die europäischen Länder wollten die Gefahr lange Zeit nicht wahrhaben. Erst als sich das Virus von Italien, Spanien und Frankreich aus nach Norden ausbreitete, wachten die Regierungen auf. Das zeigt sich an den erheblich niedrigeren Infektionsraten in Ländern wie Polen und Dänemark. Dort dauerte es nicht lange, die Gesellschaft zu isolieren und die Grenzen zu schließen.

Es wäre besser gewesen, wenn Europa von Anfang an seine Kräfte gebündelt hätte, Antonio Zapatero

Einzelne europäische Länder dachten zu lange, dass Covid-19 an ihren Grenzen Halt machen würde. Während sich jeder buchstäblich ausrechnen konnte, wie schnell sich das Virus verbreiten würde. Zu diesem Zeitpunkt hätte die EU die Koordinierung übernehmen sollen. Nun ist die Situation ähnlich wie die in Deutschland. Dort wird viel Kritik an der abweichenden Politik einiger Bundesländer geübt. Die Deutschen wollen eine einheitliche Politik, die von Berlin aus gesteuert wird. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus der Tour der Herausgeber von Innovation Origins. Wir haben im Verlauf der Krise voneinander gelernt. Aber es wäre besser gewesen, wenn wir den Kampf gegen das Virus auf europäischer Ebene angegangen wären. Das ist jetzt schon die Lehre aus dieser Krise.

Die Niederlande haben eine wichtige Wende vollzogen

Deutschland will schnellstmögliche Lockerung nach Ostern

Polen sieht Gesundheitsversorgung zusammenbrechen

Friseure in Österreich ab 1. Mai wieder geöffnet

Italien bleibt trotz rückläufiger Infektionszahlen wachsam

Belgien mindestens bis zum 3. Mai im Lockdown

Spanien reagierte zu spät auf den Ausbruch

Korrespondent Koen Greven aus Spanien: Eine Chronik des Todes, die niemand kommen sah

Lesen Sie auch: Telekom-Daten zur Verfolgung von Corona

Gesundheitssystem in Polen ist zusammengebrochen, Ariel Szczotok

„Wäre das Coronavirus im Januar in Polen aufgetaucht, hätte es in dem Land mit seiner alternden Gesellschaft, seinen Volkskrankheiten und vollen Kirchen jeden Sonntag eine Tragödie wie in Italiens gegeben”, sagte Ariel Szczotok, Sanitäter und Präsident der International Paramedic Association. Glücklicherweise brach die Krise erst im März aus. Die Regierung reagierte sehr schnell. Am 11. März, als es nur 25 Erkrankte gab, kündigte sie eine Abriegelung und Einschränkungen an, die später verschärft wurden. Die Kontakte sind beschränkt, höchstens zwei Personen dürfen zusammen spazierengehen, die Zahl der Besucher in einer Kirche beträgt maximal fünf und viele Geschäfte sind geschlossen. Es funktioniert. Die Epidemie verlangsamt sich. Gegenwärtig gibt es etwa 5.500 Tausend Infizierte, 174 Tote und etwa 350 neue Fälle pro Tag. 153.000 Menschen wurden unter Quarantäne gestellt.

Maciej Bukowski

Die Lage ist derzeit viel besser, als die Regierung im März vorhergesagt hatte. Aber es gibt zwei Opfer: das Gesundheitssystem und die Wirtschaft. Das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen. Kliniken und viele Krankenhäuser sind geschlossen, der Zugang zu Fachärzten ist sehr schwierig. „Das medizinische Personal wird nicht durch das Coronavirus, sondern durch das Sanitärregime dezimiert. Wenn jemand direkten Kontakt mit einer Person hatte, die an COVID-19 leidet, wird er automatisch in eine vierzehntägige Quarantäne gesteckt. Ein infizierter Arzt bedeutet also die Schließung eines ganzen Krankenhauses. Das ist absurd”, sagt Ariel Szczotok.

Schätzungsweise gibt es bereits mehrere hunderttausend Menschen, vielleicht eine Million, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Mehrere hunderttausend Kleinunternehmen haben zugesperrt.

„Die Katastrophe, von der bestimmte Sektoren, z.B. Restaurants oder Dienstleistungen, betroffen sind, ist ausschließlich auf administrative Verbote zurückzuführen. Aber diese Verbote mussten erlassen werden”, sagt Maciej Bukowski, der Präsident des Think-Tanks WiseEurope. „Das Problem ist, dass in Polen die Abriegelung früher beginnen musste, weil die Regierung befürchtete, dass das Gesundheitssystem zusammenbrechen würde. Wir werden warten müssen, bis die Krankheit selbst verschwindet. Jetzt freuen sich alle auf das nächste Wochenende. Wenn das polnische Volk die Disziplin bis Ostern aufrechterhält, besteht die Chance, dass das Land Anfang Mai wieder geöffnet werden kann. Wenn nicht, wird die Sperre verlängert. Abhängig von der Dauer des Lockdowns wird die Wirtschaft in Polen um zwei bis fünf Prozent schrumpfen, bei einer Verlängerung des Lockdowns sogar um 20 Prozent. Einige Sektoren werden das nicht überleben”, sagt Bukowski.

Die Niederlande haben eine wichtige Wende vollzogen, Xander Kooman

Laut dem Gesundheitsökonomen Xander Koolman hat sich in den Niederlanden in den letzten Tagen eine wichtige Wende vollzogen. „Die niederländische Regierung zögerte, Innovationen einzusetzen. Jetzt werden sie untersuchen, wie Apps die Verbreitung des Virus verlangsamen können”, sagt er. Eine solche App sollte anzeigen, wenn jemand mit einem an Corona Erkrankten in Kontakt gekommen ist, damit er frühzeitig in Quarantäne gehen und andere nicht mehr infizieren kann.

Xander Koolman

Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile klar aufzulisten, zum Beispiel im Bereich der Privatsphäre. Eine übereilte Entscheidung ist in solchen Situationen oft nicht gut. Koolman: „Ein Lockdown hat dramatische Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Wirtschaft kann maximal einen Monat lang zum Erliegen kommen, danach wird es für Unternehmer schwieriger und Unternehmen gehen in Konkurs. Die Regierung hat sehr schnell Unterstützungsmaßnahmen eingeführt, was aus wirtschaftlicher Sicht sehr sinnvoll ist. Obwohl wir das natürlich nicht lange durchhalten können. Wir müssen nach einer neuen Strategie suchen, um die Ausbreitung des Virus zu bekämpfen und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Digitale Innovation, wie eine App, kann dabei helfen.“

Für bestimmte Sektoren, so Koolman, käme dies zu spät. „Sektoren wie Luftfahrt und Gastgewerbe sind kaum noch zu retten. Eine Entfernung von 1,5 Metern ist fast unmöglich einzuhalten, die Flugzeuge sind viel weniger voll, was das Reisen sehr viel teurer macht. Das wird dramatische Folgen haben. Es wird noch eineinhalb Jahre dauern, bis die Wirtschaft wieder voll funktionsfähig ist”, meint Koolman.

„Wir stehen in den Niederlanden noch am Anfang der Krise”, sagt der Gesundheitsökonom. „Ein Impfstoff würde der Krise auf einen Schlag ein Ende bereiten, aber das ist noch nicht der Fall. Es ist wichtig, dass die europäischen Länder gemeinsam eine Strategie zur Coronavirus-Politik erarbeiten. Das ist wichtig, um die Grenzen wieder zu öffnen und zu verhindern, dass Länder beschließen, sie in Zukunft wieder zu schließen. Das hätte enorme wirtschaftliche Konsequenzen. Wenn die Ziele aufeinander abgestimmt sind, können Länder Unterschiede in der Gewichtung schaffen. Jedes Land arbeitet auf eine andere Weise. So kann man voneinander lernen”, sagt Koolman.

Wir hätten uns in Spanien viel schneller auf das Schlimmste vorbereiten müssen, sagt Antonio Zapatero.

Antonio Zapatero ist seit dem 21. März medizinischer Direktor des größten Krankenhauses in Spanien. Ungefähr zweitausend Patienten mit Covid-19 wurden in den letzten Wochen im Ifema-Messezentrum in Madrid aufgenommen. Tausende von ihnen wurden bereits für geheilt erklärt und entlassen. Das Coronavirus hat in der spanischen Hauptstadt mehr als 5.500 Todesopfer gefordert. In ganz Spanien ist diese Zahl drei Mal so hoch. Dennoch ist die Stimmung in einer der größten Hochburgen der Welt verhalten positiv. Nach einem einmonatigen Lockdown hat endlich an allen Fronten ein Abwärtstrend eingesetzt.

Zapatero steht im Rampenlicht, seit er seinen Posten als medizinischer Direktor des führenden Universitätskrankenhauses in Fuenlabrada gegen das Notfallkrankenhaus getauscht hat. „Uns stehen schwierige Wochen bevor”, sagte der Internist bei seinem Amtsantritt vor einigen Wochen voraus. Und diese Vorhersage hat sich bewahrheitet. Spanien zahlte einen sehr hohen Preis dafür, dass man en Ernst der Situation am Anfang unterschätzt hat. Infolgedessen hinkt die medizinische Versorgung seit Wochen hinterher.

Verhindern, was man verhindern kann

Laut Zapatero hätte viel Leid verhindert werden können, wenn es eine frühere Intervention gegeben hätte. Er sieht diesen Fehler vor allem als eine Lektion für Länder und Regionen, in denen das Virus noch nicht weit verbreitet ist. „Erst jetzt, da wir selbst mitten in der Krise stecken, sehen wir, wie schlimm sie ist. Mein Rat ist, aus den Fehlern in Italien und Spanien zu lernen. Seien Sie nicht gleichgültig, wenn das Problem noch nicht groß ist. Alle Arten von sozialen Aktivitäten gingen hier weiter. Dafür zahlen wir jetzt einen hohen Preis. Das Virus verhält sich manchmal viel aggressiver als wir erwartet hatten. Es führt zu unzähligen Todesfällen, vor allem unter älteren Menschen. Wir hätten uns viel schneller auf das Schlimmste vorbereiten müssen. Lassen Sie sich das eine Lehre für andere sein. Richten Sie Notfalleinrichtungen ein. Und verhindern, was man verhindern kann”, sagte der Spanier in einem kurzen Telefoninterview.

Zapatero unterstützt die von der spanischen Regierung eingeführten strengen Maßnahmen. Seit dem 14. März gibt es in dem Land eine Ausgangssperre, die am 28. März noch verschärft wurde. Nur noch Menschen mit „wesentlichen Berufen” dürfen auf die Straße gehen. Gewöhnliche Bürger dürfen nur für eine Besorgung, einen Arztbesuch oder eine Runde mit dem Hund nach draußen gehen. „Je früher Sie Patienten isolieren und je mehr Menschen drinnen bleiben, desto schneller wird alles unter Kontrolle sein. Das ist es, was wir hier jetzt sehen”, sagt Zapatero.

Was könnte Spanien von anderen Ländern gelernt haben? Zapatero: „Ich glaube, es wäre viel besser gewesen, wenn Europa von Anfang an seine Kräfte gebündelt hätte. Leider ist es jetzt schon lange ein Kampf für alle.“

Schritt für Schritt zurück zur Normalität, Minister Jens Spahn (Deutschland)

Jens Spahn

Schritt für Schritt zurück in den Alltag. So stellt sich der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn den Ausweg aus der Coronakrise vor. Der Ruf nach einer Ausstiegsstrategie aus den Coronamaßnahmen wird von Tag zu Tag lauter. Spahn sagte in deutschen Medien, bei der Zahl der Infektionen sei ein „positiver Trend” erkennbar. Dieser Trend habe sich aber noch nicht „stabilisiert”. Voraussetzung für mögliche Schritte in Richtung Normalität ist, dass sich die Bevölkerung auch während der Osterferien an die Einschränkungen im täglichen Leben hält.

„Wenn der derzeitige positive Trend bei den Infektionsraten anhält, kann die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer eine schrittweise Rückkehr zur Normalität nach den Osterfeiertagen diskutieren”, sagte Spahn. Er fügte hinzu, man dürfe nicht vergessen, dass es nach der Infektion eine Zeitverzögerung von 10 bis 20 Tagen gibt, bis ein Patient auf der Intensivstation eintrifft. Deshalb sei es „zu früh für Entwarnung”.

Das sieht auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil so. „Niemand sollte damit rechnen, ab dem 20. April sozusagen von vorne anfangen zu können, ganz und gar nicht”, sagte der SPD-Politiker im deutschen Fernsehen. „Ob es eine Entspannung geben kann, weiß ich nicht.” Weil äußerte die Hoffnung, dass sich die Staaten auf ein einheitliches Vorgehen einigen würden. So könnte Verwirrung vermieden werden.

In Deutschland gibt es inzwischen viel Kritik an den unterschiedlichen Ansätzen der einzelnen Bundesländer. Die allgemeine Frage ist, warum sich die Länder nicht auf eine einheitliche Regelung einigen können. Wenn eine Gemeinde oder ein Bezirk besonders stark von dem Virus betroffen ist, können dort nach Ansicht verschiedener Kommentatoren immer noch strengere Regeln auferlegt werden.

Mindestens bis Ende April weiter im Home Office arbeiten Margarete Schramböck (Österreich)

In Österreich scheint die Eröffnung kleiner Geschäfte am kommenden Dienstag den Beginn einer Lockerung der Corona-Maßnahmen zu signalisieren. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) sowie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Arbeiterkammer (AK) forderten die Unternehmen auf, Heimarbeit und Telearbeit möglichst bis mindestens Ende April aufrechtzuerhalten. Mit der strengen Abriegelung folgte Österreich der Strategie der südlichen Länder. Es hat funktioniert. Dennoch will Österreich die Zügel nur langsam wieder locker lassen.

Margarete Schramböck

„Home-Office ist ein wirksames Mittel, um die physischen Kontakte und damit das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so weit wie möglich zu reduzieren”, sagte Schramböck letzte Woche. „Jeder, der von zu Hause aus arbeitet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.“

Zur Zeit sind nur Supermärkte, Drogerien, Apotheken und Tabakläden geöffnet. Ab dem 14. April können auch andere kleine Geschäfte und Handwerksbetriebe sowie Heimwerkerläden und Gartenzentren ihre Arbeit wieder aufnehmen. Ab dem 1. Mai dürfen alle Geschäfte und Friseure unter strengen Auflagen öffnen.

Hotels, Restaurants und alle anderen Unternehmen im Dienstleistungssektor müssen noch länger warten. Die Lage wird Ende April im Hinblick auf eine schrittweise Öffnung ab Mitte Mai entsprechend dem Fahrplan der Regierung bewertet. Es gibt Spekulationen, dass Schulen und Kindergärten nach und nach wieder geöffnet werden könnten.

Wir dürfen unsere Wachsamkeit nicht aufgeben, Silvio Brusaferro (Italien)

Der italienische Premierminister Giuseppe Conte erwartet eine leichte Lockerung des Produktionsstopps bis Ende April. „Einige Sektoren der Wirtschaft werden ihre Aktivitäten wieder aufnehmen können. Wenn die Wissenschaftler ihre Zustimmung geben, werden wir ab Ende April einige Maßnahmen lockern können”, sagte Conte in einem Interview mit der BBC. „Es sind positive Zeichen, aber täuschen Sie sich nicht: Wir sind noch lange nicht über den Berg.“ Gesundheitsinstitute geben auch an, dass die Infektionskurve abnimmt. „Es ist ein positives Zeichen, aber es sollte uns nicht dazu veranlassen, in unserer Wachsamkeit nachzulassen”, sagte Silvio Brusaferro, Präsident des Höheren Instituts für Gesundheit. „Der Trend zeigt, wie wirksam die ergriffenen Maßnahmen in verschiedenen Kontexten zur Verlangsamung der Epidemie beigetragen haben. Der positive Trend wird in der Lombardei bestätigt”, fügte er hinzu. Selbst in den südlichen Regionen sind die Zahlen rückläufig, „wenn auch begrenzt”.

Es wird ein Vor und ein Nach Covid-19 geben, Sophie Wilmès, Premierministerin (Belgien)

Belgiens oberste föderale und regionale Minister und wissenschaftliche Experten werden Mitte nächster Woche erneut über die Abriegelung diskutieren. Premierminister Wilmès hat die Zusammensetzung der GEES bekannt gegeben, der Expertengruppe, die die Ausstiegsstrategie entwickeln wird. Es handelt sich um eine Gruppe von Ärzten, Virologen und Wirtschaftswissenschaftlern. Diese Experten müssen eine Strategie entwickeln, um die von der Regierung im Kampf gegen das Coronavirus ergriffenen Maßnahmen flexibler zu gestalten.

Es ist jedoch klar, dass es nach dem 19. April nicht mehr so sein wird wie vor der Krise. Aber es gibt Ärger, auch im Bildungsbereich, weil Politiker und Experten erst nächste Woche Entscheidungen treffen werden. Viele Unternehmen, die vor Wochen panisch ihre Türen geschlossen haben, wollen jetzt auch Klarheit.

Premierministerin Sophie Wilmès

„Es wird ein Vor und Nach Covid-19 geben”, sagte die Premierministerin letzte Woche im belgischen Parlament. „Sowohl in der Art, wie wir unsere Beziehung zu anderen betrachten, als auch in der Art, wie wir unsere Gesellschaft aufbauen. Das ist mir klar. Und die Frage der wirtschaftlichen Wiederbelebung oder der Entwicklung oder Neuausrichtung, wie wir sie nennen möchten, wird in der Tat eine vorherrschende Rolle bei dieser Reflexion spielen, sowohl auf belgischer als auch auf europäischer und internationaler Ebene.“

„Und all diese sehr strategischen Fragen, sollten meines Erachtens, zumindest auf belgischer Ebene, nicht auf diese Weise erörtert werden, sondern in einer Regierung mit vollen Befugnissen sowie innerhalb des Parlaments, wenn es um grundlegende Entscheidungen für die Zukunft unseres Landes geht.”

An diesem Artikel haben mitgearbeitet: Linda Bak (Niederlande), Katarzyna Zachariasz (Polen), Koen Greven (Spanien), Arnoud Cornelissen (Deutschland).