Die „strengen” Umweltziele für 2021 kommen in Riesenschritten näher. In diesem Jahr dürfen die durchschnittlichen CO2-Emissionen ‚von der Quelle bis zum Rad‘ für die gesamte Flotte eines Automobilkonzerns nur 95 Gramm betragen, bei einem durchschnittlichen Gewicht von etwa 1.380 kg pro Fahrzeug. Ein Gramm mehr oder weniger kann pro 30 Kilogramm mehr oder weniger ausgestoßen werden.
Wenn ein Unternehmen diese CO2-Anforderung nicht erfüllt, kann es mit einer Geldstrafe von 95 € pro Gramm und Auto belegt werden oder bei anderen Herstellern einkaufen gehen. FIAT / Chrysler hat einen Vertrag mit Tesla abgeschlossen. Für eine halbe Milliarde wird Tesla das überschüssige CO2 von den Fiats los. Für die deutschen Automobilhersteller geht das einen Schritt zu weit. Sie wollen die Probleme intern lösen, aber das ist nicht einfach, denn der Kunde will SUVs, und die sind aufgrund ihres hohen Gewichts und Luftwiderstands nicht die energieeffizientesten. Ein Teil der Lösung liegt im Verkauf von Plug-in-Hybriden. Mercedes arbeitet diesbezüglich an einem großen Ausbau. Der Diesel-Plug-in E300 emittiert entsprechend dem Prüfzyklus 44 Gramm. Dadurch sinkt der Durchschnitt wieder.
Immer noch Gewinn machen
Abgesehen davon ist es auch sinnvoll, vollelektrische Autos zu verkaufen. Man kann hier einen erheblichen Verlust machen, denn jedes Elektroauto reduziert den CO2-Ausstoß auf einen Schlag um 95 Gramm * 1,67 (Multiplikator) = 159 Gramm. Die zu deckenden Schäden sind einfach zu berechnen. Angenommen, Mercedes verkauft im Jahr 2021 700.000 Autos mit durchschnittlich 1 Gramm CO2-Emissionen, die Strafe pro Auto beträgt dann 95 €, das ergibt insgesamt 66,5 Millionen Euro. Wenn Mercedes in diesem Szenario 4.400 Elektroautos mit einem Verlust von weniger als 15.000 € pro Auto verkauft, hat das Unternehmen trotzdem Geld verdient.
Nun, das klingt alles gut, aber es gibt eine Besonderheit in der Gesetzgebung, die elektrische SUVs favorisiert. Das ursprüngliche „Problem” – wie Kunden SUVs wirklich wollen – scheint nun ein erheblicher Steuervorteil für den jeweiligen Hersteller zu sein. Ein Beispiel ist der Audi E-Tron mit einem Gewicht von 2.490 kg. Dieses Auto emittiert von der Quelle bis zum Rad null Gramm, aber wegen der Gewichtskomponente ist kommt bei der Emission (1380 – 2490) / 30 = – 37 Gramm CO2 heraus. Das ist zusätzlich zum Standard ein Vorteil von 159 Gramm!
Nach der derzeitigen Gesetzgebung werden die Automobilhersteller in den kommenden Jahren schwere elektrische Statussymbole viel besser verkaufen können als kleine Elektroautos. Wie damals in den 1970er Jahren, als es noch keine CO2-Emissionsanforderungen gab.
Über diese Kolumne:
In einer wöchentlichen Kolumne, die abwechselnd von Maarten Steinbuch, Mary Fiers, Carlo van de Weijer, Eveline van Zeeland, Lucien Engelen, Tessie Hartjes, Jan Wouters, Katleen Gabriels, Peter de Kock und Auke Hoekstra geschrieben wird, versucht Innovation Origins herauszufinden, wie die Zukunft aussehen wird. Diese Kolumnisten, gelegentlich ergänzt durch Gast-Blogger, arbeiten alle auf ihre Weise an Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Damit es morgen besser wird. Hier sind alle vorherigen Episoden.