• Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
      • Über uns
    • Folgen Sie uns!
      • Twitter
      • Facebook
      • LinkedIn
      • Youtube
    • Allgemein
      • Über uns
      • Unser Team
      • Unabhängig
    • Mitgliedschaft
      • Spenden
    • Mobile Under
      • NL
      • EN
      • Anmelden
      • Registrieren
      • Socials
    • NL
    • EN
  • Neueste

Your Sneak Preview of the Future

    • NL
    • EN
    • Anmelden
    • Registrieren

TU Dresden

Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie: Cyanobakterien

Forscher an der Professur für Technische Biochemie der Technischen Universität Dresden werden in den kommenden Jahren wenig erforschte Cyanobakterien-Arten genomisch untersuchen.

Nachhaltiger Klang: Heimisches Holz für Gitarrenbau

Die Auswahl der Holzart bei einer Gitarre ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Akustik. Lange Zeit galt Tropenholz, und zwar insbesondere […]

Zwei neue Forschungsprojekte rund um Kontaktlinsen: Medikation per Linse und laserbasierte Individualisierung

Seit der Erfindung der Kontaktlinse hat sich mittlerweile einiges getan. Und die Entwicklung geht immer weiter: So forschen derzeit Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung […]

Pilze gegen Medikamentenrückstände im Abwasser

Der teilweise unsachgemäße und sorglose Gebrauch von Antibiotika trägt dazu bei, dass immer mehr Resistenzen entstehen und die Medikamente nicht mehr wirken, wenn sie benötigt […]

Forschungsprojekt: Marktreife für laserbasierte Oberflächenbearbeitung

Unter dem Namen LAMPAS (High throughput Laser structuring with Multiscale Periodic feature sizes for Advanced Surface Functionalities) forscht derzeit ein internationales Expertenteam der TU Dresden an laserbasierter […]

Wieder relevant

[Update] So breitet sich das SARS-CoV-2-Virus in der Raumluft aus

Unsere Dossiers

Newsletter

Ihre wöchentliche Innovationsübersicht

Jeden Sonntag die besten Artikel der Woche in Ihrem Posteingang.

    Unser Start-up of the Month

    Münchener Start-up züchtet Insektenlarven als Futter für Nutztiere

    • Themen
      • Mobilität
      • Start-ups
      • Gesundheit
      • Digital
      • Nachhaltigkeit
    • Abonnieren
      • Spenden
    • Folgen Sie uns!
    • Über Innovation Origins
      • Über uns
      • Our Team
    • ©Innovation Origins 2021
    • Privacy Policy
    Werden Sie Mitglied!

    Auf Innovation Origins können Sie täglich die neuesten Nachrichten über die Welt der Innovation lesen. Wir wollen, dass es so bleibt, aber wir können es nicht allein tun! Gefallen Ihnen unsere Artikel und möchten Sie den unabhängigen Journalismus unterstützen? Dann werden Sie Mitglied und lesen Sie unsere Geschichten garantiert werbefrei.

    Eine Website ohne Werbung!

    • Zugang zu unserem Archiv erhalten
    • An der Diskussion teilnehmen
    • Eine Website ohne Werbung!

    Registrieren!