Hoffnungsträger für Medizin und Biotechnologie: Cyanobakterien
Forscher an der Professur für Technische Biochemie der Technischen Universität Dresden werden in den kommenden Jahren wenig erforschte Cyanobakterien-Arten genomisch untersuchen.
Forscher an der Professur für Technische Biochemie der Technischen Universität Dresden werden in den kommenden Jahren wenig erforschte Cyanobakterien-Arten genomisch untersuchen.
Die Auswahl der Holzart bei einer Gitarre ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Akustik. Lange Zeit galt Tropenholz, und zwar insbesondere […]
Seit der Erfindung der Kontaktlinse hat sich mittlerweile einiges getan. Und die Entwicklung geht immer weiter: So forschen derzeit Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung […]
Der teilweise unsachgemäße und sorglose Gebrauch von Antibiotika trägt dazu bei, dass immer mehr Resistenzen entstehen und die Medikamente nicht mehr wirken, wenn sie benötigt […]
Unter dem Namen LAMPAS (High throughput Laser structuring with Multiscale Periodic feature sizes for Advanced Surface Functionalities) forscht derzeit ein internationales Expertenteam der TU Dresden an laserbasierter […]