Durchbruch im Recycling von Kleidung mit Polyamid
Die neue Methode ermöglicht das Recycling von Kleidung mit Polyamid erstmals im geschlossenen Kreislauf. Das recycelte Polyamid kann zu neuen Textilfasern versponnen werden.
Die neue Methode ermöglicht das Recycling von Kleidung mit Polyamid erstmals im geschlossenen Kreislauf. Das recycelte Polyamid kann zu neuen Textilfasern versponnen werden.
Eine neuartige Textilfassade reinigt die Stadtluft von Stickoxiden, eine der größten Schadstoffe aus der Luft. Das könnte die Luftqualität in Städten verbessern.
Nach Städten wie Rio de Janeiro, Vilnius, Prag, Djakarta und Berlin wird nun auch München mit dem Start-up Trafi kooperieren, um „Münchens Mobilität in einer […]
Die Anzahl der Ladepunkte für E-Fahrzeuge ist in Deutschland im vergangenen Jahr um stolze 50 Prozent gewachsen. Aktuell gibt es bundesweit rund 24.000 Ladepunkte, das […]
Seit Juli 2019 ist Michael Tagscherer Chief Technology Officer (CTO) beim Münchner Konzern für Sicherheitstechnologie Giesecke+Devrient (G+D). Eine neu geschaffene Position. Als Informatiker und promovierter […]
Als Reaktion auf den stetig wachsenden Cloud-Computing-Markt in Deutschland hat Amazon Web Services (AWS) in München ein neues, hypermodernes Büro eröffnet. „Unternehmen aus allen Bereichen […]
Nach drei Jahren Prototyping mit dem MetalFAB1 von Additive Industries in Taufkirchen bei München, hat sich die Airbus-Tochter APWORKS entschlossen, die Serienproduktion für die Luft- […]
Das kennt wohl jeder: Man bestellt sich eine Hose, ein Shirt, eine Jacke genau in seiner Größe und wenn das Teil dann ankommt, ist es […]
„Was für eine Stadt wollen wir sein”, eröffnet die Stadtentwicklerin Eva de Klerk am Donnerstagabend ihre Keynote-Rede während des Münchener Abends des Stadtfestivals „We Make […]
„Wir digitalisieren die Welt mit künstlicher Intelligenz und Luftbildern“ beschreibt das Münchner Startup TerraLoupe seinen Tätigkeitsbereich auf der Firmenwebsite. Das Unternehmen wurde im Mai 2015 […]
Innovative Unternehmen und Start-ups sind gefragt, die Stadt München auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen. Mit dem “Innovationswettbewerb” hält die Stadt nach vielversprechenden […]
Sie haben eine Art Ultraschallgerät, das alle automatisierten Prozesse durchleuchtet, um verborgene Kosten, Bottlenecks sowie andere Ineffizienzen aufzuspüren. Und wo sie mit ihrer Process Mining […]
Siemens hat Huawei bei der Anzahl der Patentanmeldungen von Platz 1 des weltweiten Rankings verdrängt. War das chinesische Unternehmen 2017 noch das mit Abstand innovativste […]
Menschen, die einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Traum erlitten haben, müssen meist vieles wieder komplett neu lernen – Laufen, Schreiben, Verstehen, ihre Gliedmaßen zu kontrollieren und […]
Ein der Europäischen Südsternwarte (ESO) angeschlossenes internationales Forscherteam hat mit dem Multi Unit Spectroscopic Explorer (MUSE) Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO wieder […]
Übelkeit, Brechreiz oder tatsächliches Erbrechen, Benommenheit, Kopfschmerzen, Gedächtnislücken, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit sind erste Anzeichen für eine Gehirnerschütterung. Viele Menschen, die schon […]
Künstliche Intelligenz ist weltweit auf dem Vormarsch, auch in Deutschland. In einem Ranking des britischen Magazins „Times Higher Education (THE)“ liegt die Technische Universität München […]
Seit Jahren arbeiten Wissenschaftler weltweit daran, künstliche Zellen herzustellen, die sich wie lebende Organismen verhalten können. Forschern der Technischen Universität München ist es nun erstmals […]
Gleichzeitig tot und lebendig sein, geht das? Selbst wenn es jedem herkömmlichen menschlichen Verständnis widerspricht, im Fall von Schrödingers Katze geht es durchaus – wenn […]
Vor Publikum frei zu sprechen, sorgt bei vielen für weiche Knie. Lampenfieber, die Angst zu stottern oder versagen können, bringen manche Redner völlig aus dem […]