Hans Vullers, R-Energy
Author profile picture

Der Karriereweg von Hans Vullers war nicht geradlinig bis an die Spitze. Vielmehr ein Weg mit 12 Berufen, 13 Unfällen, gelegentlichen Umwegen, die diesen Weg zu einer chaotischen, kurvenreiche Schlangenlinie machten. Aber trotz all dieses Durcheinanders hatte er immer ein Ziel vor Augen: einen wesentlichen Beitrag zu einer grüneren, schöneren und besseren Welt zu leisten. Im Jahr 2006 führte das zu dem Versuch, selbst etwas aufzubauen: eine Firma, eine Windmühle. Aber die Umstände waren noch nicht so, wie sie sein sollten, also scheiterte der erste Versuch. Jetzt, 14 Jahre später und nach einem Leben voller Prüfungen und Fehler, ist Vullers entschlossen, etwas daraus zu machen, diesmal mit R-Energy.

Der Kern von Vullers’ Mission ist dreierlei: Er will die Menschen auf den Ernst der Situation in der Welt aufmerksam machen. Er will zur Lösung dieses Problems beitragen und nicht zuletzt will er für sich und seine Mitarbeiter „angenehme und verantwortungsvolle Arbeit” leisten. Die Art und Weise, wie dies jetzt Gestalt annimmt, ist eine „Stadtturbine”, die Sonnen- und Windenergie in einer städtischen Umgebung zur direkten Nutzung durch die Anwohner produzieren kann. Möglich ist das, weil die Maschine laut Vullers selbst den geringsten Windhauch einfangen kann, egal von welcher Seite er kommt und egal wie wechselhaft das Wetter ist.

Ein halbes Fahrrad und eine Waschmaschine

Vullers erzählt seine Geschichte in seiner Werkstatt: ein überfüllter Raum von etwa 2 mal 5 Metern im Eindhovener Microlab. Um uns herum hören wir ständig Sägen, Bohren und Gewindeschneiden aus den anderen Räumen: Das ist das Herzstück der Eindhovener Szene. Im hinteren Teil seiner Werkstatt befindet sich ein Computer, auf dem sich die 3D-Modelle seines Traums drehen. Um sie herum sind Schrauben, Bilder, Stifte, Klebeband, ein 3D-Drucker (mit einem Hinweis „Düse verstopft”), und viel Papier mit Berechnungen und Grafiken. Neben der Tastatur steht ein Ordner, in dem Schritt für Schritt die Fortschritte aufgezeichnet sind, die er mit seinem ersten Prototyp gemacht hat. Der Boden ist mit so vielen Materialien bedeckt, dass nur noch ein Weg übrig bleibt, auf dem man gehen kann. Überall liegen Teile, die sich als nützlich erweisen könnten: Halbräder, ein großer Sonnenschirm, Bauplatten und eine große Waschmaschinentrommel. „Das ist für ein anderes Projekt: Ich will daraus einen Grill machen, der das Wasser erwärmt, bevor das Geschirr danach gespült wird”.

„Wir schlafen ein”

Auch die Wände sind voller nützlicher Informationen. Vullers verweist auf ein Balkendiagramm mit den durchschnittlichen Temperaturen seit dem achtzehnten Jahrhundert, bei dem die Spitzen der letzten 10 bis 20 Jahre hervorstechen. „Die Fakten sind so klar und doch wollen wir sie irgendwie nicht sehen. Wir schalafen durch unser luxuriöses Leben, die hohen Gehälter, die Leichtigkeit unserer Existenz ein. Dadurch haben wir den Ernst der Situation aus den Augen verloren und merken nicht einmal mehr, wie einfach es ist, etwas dagegen zu unternehmen.”

Hans Vullers, R-Energy, in seiner Werkstatt im Microlab

Vullers hatte schon im Voraus gewarnt, dass er manchmal den Faden seiner Geschichte verliert, weil er immer alles auf einmal erzählen will und die Details und den roten Faden vermischt. Während des Gesprächs ist davon wenig zu merken: Er ist scharfsinnig, konzentriert, aber das hat wahrscheinlich alles mit seiner Vorbereitung zu tun. Er blättert regelmäßig ein Paket von etwa 10 A4-Blättern durch, auf denen die Hauptpunkte dessen stehen, was er sagen möchte. Doch private Umstände scheinen für Vullers’ Entscheidungsfindung mindestens so entscheidend zu sein wie sein eigentlicher Antrieb und seine Ausbildung zum Maschinenbauer. Zwei Momente fallen auf: eine zweimonatige Behandlung in Südafrika, die seine langjährige Sucht beendete und der plötzliche Tod seines kleinen Bruders.

Zeitalter der Verschwendung

„Diese Ereignisse ließen mich erkennen, dass ich keine andere Wahl habe. Ich muss es tun. Für meine Kinder, für meinen kleinen Bruder, deshalb habe ich mich zusammengerissen. Wir leben im Zeitalter der Verschwendung. Wenn es etwas gibt, das ich tun kann, um zu verhindern, dass meine Kinder später zu mir kommen – wenn ihnen das Wasser buchstäblich bis zum Hals steht – und mich fragen, was ich getan habe, um das zu verhindern, ist es jetzt höchste Zeit, etwas zu unternehmen.“

Aber bevor ein falscher Eindruck entsteht, warnt Vullers, ihn nicht falsch zu verstehen: „Ich tue es nicht aus einem negativen Grund, ich tue es, weil ich es kann und mag. Ich weiß auch, dass die wirklichen Lösungen für die Probleme der Welt nicht von mir allein kommen können; sie sind viel stärker politisch bestimmt. Dennoch können wir selbst viel tun, das kann jeder! Doch die Menschen lassen sich bewusst oder unbewusst in Schach halten. Ich verstehe das auch: Verabschieden Sie sich von diesen hohen Löhnen und Luxuskantinen. Man gewöhnt sich schnell an Wohlstand, aber es ist viel schwieriger, ihn abzugeben.”

Autismus

Einen letzten Schubs in die richtige Richtung bekam Vullers während er wieder einmal krank war, als bei ihm offiziell Anzeichen auf Autismus diagnostiziert wurden. „Lustigerweise fühlte sich dieser Moment befreiend an – ich hatte die Autismusprüfung offiziell bestanden!” Vullers registrierte seinen Traum bei der Handelskammer, mietete einen Raum im Microlab und in bester Eindhovener Tradition, inmitten Dutzender anderer Tüftler, hat er garde erst angefangen. Es wird noch einige Zeit dauern, bis das Ergebnis seiner Bemühungen eine stabile Einnahmequelle für die Familie Vullers sein wird, aber bis dahin wird er dafür sorgen, dass durch eine Reihe Nebenjobs zumindest etwas Brot und Butter auf den Tisch kommt.

Inzwischen hat er dank seiner ansteckenden Begeisterung eine Gruppe von rund acht Mitarbeitern um sich versammelt. Einige sind mehr beteiligt als andere, aber sie alle arbeiten an Teilen von Vullers’ Maschine. Auch die Studenten von Fontys arbeiten regelmäßig mit ihm zusammen. „Es ist auffallend, dass alle bis auf einen der Menschen um mich herum Ausländer sind. Anscheinend sind die Niederländer etwas vorsichtiger. Wahrscheinlich hat das alles damit zu tun, wie gut wir es hier haben. Wer würde schon seine Energie in ein Projekt mit ungewissem Ausgang stecken?”

Wie funktioniert die R-Energie-Methode?

© Hans Vullers, R-Energy

Wir entwickeln eine „Stadtturbine“, eine Maschine, die Wind und Sonne nutzt, um nachhaltige Energie in der bebauten Umwelt zu erzeugen. Wir sind sicherlich nicht die einzigen; das Modell, das Ibis Power zum Beispiel geschaffen hat, ist schön. Aber unser Konzept unterscheidet sich in einigen Punkten. Wir erfassen auch Windböen und niedrige Windgeschwindigkeiten, was bei den meisten gängigen Systemen nicht der Fall ist. Die Mehrheit der Unternehmen sagt uns immer, wie erfolgreich sie bei einer guten durchschnittlichen Windgeschwindigkeit sind. Aber das ist in der Praxis nicht realistisch. Deshalb werden in Studien die kleineren Windkraftanlagen immer als unrentabel abgeschrieben. Das ist bei uns anders. Darüber hinaus sind wir in der Lage, das Produkt pro Standort an die spezifischen Bedürfnisse dieses Standortes anzupassen.

Das Gerät ist letztendlich so groß wie ein Auto oder ein kleiner Lieferwagen, denn um den Wind richtig nutzen zu können, braucht man eine gewisse Größe. Unser System ist so konzipiert, dass es den Wind von allen Seiten nutzen kann, was in städtischen Umgebungen, in denen der Wind oft sehr schnell die Richtung ändert, sehr nützlich ist. Mit einer zusätzlichen Rampe, über die der Wind eintritt, erhöhen wir die Konzentration, so dass auch leichte Windböen noch von Wert sind. Die Solarmodule sind auch in der Lage, sich mit der Rotation der Erde zu drehen, so dass auch dort der Ertrag maximiert wird. Im Moment arbeiten wir mit Prototypen, die wir hier und da testen, und wir nutzen unsere theoretischen Studien, um festzustellen, welche Positionen die größte Wirkung haben. Unsere Modelle sind bereits an Orten wie dem Philips-Stadion, dem Rathausplatz und verschiedenen Wohnungen in der Eindhovener Innenstadt aufgestellt.

Woring liegt die Motivation, dieses System zu entwickeln?

R-Energy

Wie gesagt, es geht mindestens genauso sehr darum, andere davon zu überzeugen, dass wir etwas tun müssen, um die Welt zu einem nachhaltigeren Ort zu machen, wie um das Produkt selbst. Ich schließe nicht aus, dass ich nach diesem Projekt etwas ganz anderes machen werde, zum Beispiel mit Wasser oder in der Lebensmittelversorgung. Aber es wird immer ein Beitrag zu einer besseren Welt sein. Ich werde immer versuchen, andere von meiner Vision zu überzeugen. Praktiziere das, was du predigst, wie die Menschen manchmal sagen. Aber für mich ist es umgekehrt: Predige, was du praktizierst.”

Was ist die größte Herausforderung für R-Energy?

Es gibt noch einige, aber als Maschinenbauer bin ich sehr zuversichtlich, was den technischen Teil betrifft. Die Herausforderung liegt eher auf der geschäftlichen Seite: Geld für die Weiterentwicklung finden, Kunden finden, aber auch Mitarbeiter mit Kenntnissen in diesem Bereich. Jeder, der gute Ideen hat, kann sich jederzeit an mich wenden: [email protected].

Gab es jemals einen Moment, in dem du aufgeben wolltest?

R-Energy

Nein, ich bin so überzeugt, dass wir so vorgehen müssen, dass solche Momente einfach nicht vorkommen. Je mehr man über den Zustand unserer Erde liest und je mehr man darüber erfährt, desto schwieriger wird es, darüber nachzudenken, wie wir eine Lösung dafür finden können. Nicht, dass die Lösung selbst kompliziert ist – wenn wir in der Lage sind, all das Öl aus Saudi-Arabien so zu beziehen, dann sollte es doch auch möglich sein, in der Sahara Solarmodulen aufzustellen und diese Energie auf die ganze Welt zu verteilen? Es liegt daran, dass die Menschen den Ernst der Sache und die offensichtlichen Lösungen nicht sehen wollen. Solche Momente der Mutlosigkeit sind aber schnell vorbei, wenn ich mit meinen Mitarbeitern an diesem Projekt arbeite. Ich lebe, um es zu schaffen, nicht wahr?

Welcher Moment hat dich am meisten befriedigt?

Da gibt es viele, aber ein Moment war besonders. Das war, als ich einen allerersten Prototyp einer Windturbine mit einem kleinen Licht auf dem Dach zu Hause hatte. Ich arbeitete eines Abends in meinem Schuppen, als ich plötzlich das Licht auf meinem Dach sah. Da wusste ich: Ich kann es bauen, ich bin ein Energieerzeuger!

Was können wir in den nächsten Jahren von R-Energy erwarten?

Bald wird das Ecodorp Boekel die erste unserer urbanen Turbinen bekommen. Dort wird ein erstes Testmodell installiert und dann können wir sehen, wie das Ganze im wirklichen Leben funktioniert. Eigentlich dauert das für mich viel zu lange, obwohl die Zusammenarbeit von Boekel enorm ist – also freue ich mich wirklich darauf. Abhängig von den dort erzielten Ergebnissen legen wir unsere nächsten Schritte fest. Sicher ist, dass wir das Konzept weiter verbessern werden. Darüber hinaus werden wir weitere Lösungen finden, zum Beispiel zur Wassereinsparung.

Sie interessieren sich für Start-ups? Eine Übersicht über alle unsere Artikel zu diesem Thema finden Sie hier.