Author profile picture

Weder Kosten noch Ärger hatte die niederländische Firma Payconiq gescheut, um die Einführung ihres mobilen Bezahlsystems in München zu einem Erfolg zu machen. Der Münchner Influencer Riccardo Simonetti (140k Follower auf Instagram) wollte die hippe Szene in der Maxvorstadt überzeugen, endlich mit dem Handy zu bezahlen. Er hatte sogar den Gips um seinen Arm (notwendig wegen einer Selfie-Verletzung!) in Bonbonrosa, der Farbe der Firma, eingefärbt.

In Belgien (45.000 angeschlossene Geschäfte) und den Niederlanden in Buchhandlungen, Bekleidungsgeschäften und Supermärkten können Sie schon lange mit der innovativen Zahlungsapplikation bezahlen, die Europa erobern will. In München, Deutschlands modernster und innovativster Stadt, noch nicht. Nach einem mehrmonatigen Test in der bayerischen Landeshauptstadt muss Payconiqs Marketingleiter Sten Boerkamp feststellen, dass Deutschland noch nicht bereit ist: „Unser Prozess hat uns viel Einblick in das gegeben, was es braucht, um hier erfolgreich zu sein. Aber wenn es um den elektronischen Zahlungsverkehr geht, sind die Deutschen einfach zu konservativ und warten.“

Wer heute für ein Wochenende nach London fährt, muss nicht mehr in Pfund bezahlen, sondern kann dies kontaktlos oder per Kreditkarte machen. Auch in Amsterdam oder Brüssel erscheint der Text „pinnen mag”, bedeutet so viel wie „Kartenzahlung ist möglich“, an fast jeder Ladentür. Deutschland weigert sich jedoch hartnäckig mitzumachen. Eine aktuelle Umfrage der Bundesbank zeigt, dass drei Viertel aller Einkäufe im Einzelhandel in Deutschland nach wie vor in bar abgewickelt werden. In den Niederlanden sind es nur 45%.

Der niederländische Unternehmer ist immer noch von der Zurückhaltung Deutschlands bei der elektronischen Bezahlung und Banküberweisung überrascht: „Ich habe sogar mit einem 22-jährigen Studenten gesprochen, der immer noch all seine Bankgeschäfte mit Papierüberweisungen erledigt. Ein Start-up, das als Umsatzmodell hat, dass Online-Einkäufe in bar abgerechnet werden können; in der lokalen Bäckerei in den Niederlanden undenkbar, aber in Deutschland existiert das einfach.“

Boerkamp weiß, dass es viele Gründe für den Wunsch nach Geld gibt – „nur Bares ist Wahres“: „Vom Trauma der Hyperinflation zu Beginn des letzten Jahrhunderts über die relativ teuren Debitkartenzahlungen bis hin zum riskanten einmaligen elektronischen Mandat für den Ladenbesitzer (ELV), die Deutschen sind immer noch der Meinung, wenn man Geld kontrolliert, kann es einem niemand wegnehmen“.

Obwohl der Test in der fortschrittlichsten Stadt Deutschlands jetzt nicht auf den Rest des Landes ausgedehnt wird, sieht Boerkamp die Einführung von Payconiq nicht als Misserfolg an: „Jeder sieht, dass dies die Zukunft sein wird, allerdings noch nicht jetzt. Um wirklich erfolgreich zu sein, brauchen wir einen großen Partner. Sobald wir das erreicht haben, werden wir Erfolg haben – da bin ich mir sicher.“