Butterflies react sensitively to changes in their environment and die out if this is not factored into business plans. The EU wants to change that Photo: Pixabay
Author profile picture

Schmetterlinge, Bienen, Fliegen – von denen wir einige Arten nicht mehr sehen, weil sie durch weite, dicht asphaltierte Flächen zwischen den Grünflächen ausgestorben sind. Pflanzenarten, die verschwinden, ein Meer voller Plastik, das Fische umbringt, weil sie es fressen und nicht verdauen können. Diese Probleme, die Menschen und Unternehmen in der Natur verursachen, sind heute jedem bewusst. Aber wie lösen wir das Problem? Wie können wir etwas dagegen tun? Das ist die Schlüsselfrage, die die EU in den nächsten fünf Jahren beantworten muss. „Die Gesellschaft muss einen systematischen Wandel durchlaufen, um das Massensterben von Tieren und Pflanzen auf der Erde zu verhindern”, so die wissenschaftlichen Berater der Europäischen Kommission. Deshalb wollen sie Geld für die Erforschung der Ursachen des Rückgangs der biologischen Vielfalt, damit die politische Politik auf wissenschaftlichen Ergebnissen aufbauen kann.

Klingt logisch, könnte man meinen. Denn eine Entscheidung über das Verbot, beispielsweise von umweltschädlichen Kraftstoffen, muss auf Fakten beruhen.

Neue Richtung

Doch diese Richtung, die die Europäische Kommission unter der Leitung von Präsidentin Ursula von der Leyen eingeschlagen hat, ist neu. „Zum ersten Mal in meiner Karriere werden die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt eine Rolle bei politischen Entscheidungen spielen”, sagte John Bell, Leiter der Forschungsabteilung für biologische Vielfalt der Europäischen Kommission. Es schien, als wäre er darüber erleichtert, denn bisher war das Thema im Dunkeln gelassen worden. Niemand nahm es wirklich ernst. Zumindest bis jetzt.

John Bell, hoher Beamter der Europäischen Kommission, erklärt, dass die biologische Vielfalt zum ersten Mal eine Rolle bei politischen Entscheidungen spiele.

Politischer Kampf um Land

Bei allen Entscheidungen in allen Politikbereichen geht es darum, die Schäden oder den Beitrag eines Projekts zur Biodiversität zu ermitteln. Das muss für alle Business Cases über alle Fronten hinweg gelten. Wie dies erreicht werden kann, wird wahrscheinlich zu einem politischen Kampf werden.

Erstens, das Thema Biodiversität findet auf Land und Wasser statt, das nicht von der Europäischen Union überwacht wird, so ein britischer Wissenschaftler, der letzte Woche an der Diskussion während der Innovationstage in Brüssel über die vorgeschlagenen Pläne der Europäischen Kommission teilgenommen hat. Die Mitgliedstaaten entscheiden selbst, wie sie ihren eigenen Raum in ihrem Land gestalten wollen. Das ist nicht einfach zu ändern. Das ist gesetzlich geregelt.

Wer bezahlt die Rechnung?

Laut der Professorin für Umweltwissenschaften Ingrid Visseren-Hamakers von der Radboud University in Nijmegen liegt die Lösung darin, die Rechnung an die Parteien weiterzuleiten, die für den Schaden verantwortlich sind und den größten Nutzen daraus ziehen. Andernfalls wird der Teil der Bevölkerung, der sich den Übergang zu einer biodiversitätsfreundlichen Wirtschaft nicht leisten kann, ihn nicht unterstützen. Die Täter sind in hohem Maße die Großunternehmen, die Schadstoffe produzieren, verkaufen und ausstoßen. In anderen Worten, multinationale Konzerne wie große Ölgesellschaften. Doch sie waren bei dieser Diskussion nicht am Tisch vertreten. Und es gab auch niemanden, der sich dazu äußerte. Das könnte sich als Hindernis für die Erreichung dieses Ziels erweisen.

Neue Art von Business Case

In den kommenden Jahren gilt es, sicherzustellen, dass die Grundlage eines guten Business Case nicht mehr nur auf dem Geldverdienen basiert. Es muss ebenfalls berechnet werden, wie das Unternehmen die Umwelt und die Biodiversität belastet oder ihr nutzt. Auch das gehört zu der von Europa finanzierten Forschung.

Visseren-Hamakers unterstrich mit einer Folie, die unter anderem zeigte, dass insgesamt eine Million Tiere vom Aussterben bedroht sind, dass es eilt – was natürlich schon seit langem bekannt ist. Auf einer weiteren Folie zeigte sie, dass der Mensch die Natur, einschließlich Wasser, Boden und Luft, überlastet und dass der Trend negativ ist. Aus ihrer Sicht ist das Ökosystem derzeit wie ein Stück Stoff, das schnell zerfällt und dessen Fäden auseinander fallen. „Die Umweltpolitiker haben es in den letzten 50 Jahren nie geschafft, diesen Trend umzukehren.”

Geld für die Forschung

Ein strategischer Forschungsplan mit Mitteln aus dem European Horizon Fund (rund 100 Mrd. EUR) ist in Vorbereitung und sollte noch vor Ende des Jahres vorliegen. Das sollte den Trend umkehren.