Author profile picture

Es gibt nur ein Transportmittel, das in den Niederlanden beliebter ist als das Auto: unser treues Stahlross mit Pedalen. Insgesamt fahren wir in den Niederlanden rund 15 Milliarden Kilometer pro Jahr. Das sind mehr als 880 Kilometer pro Person. Wenn wir diese großen Entfernungen mit dem Fahrrad zurücklegen, warum tun wir dann nicht etwas Nützliches bei all diesen Touren? Das haben sich die Erfinder der „Snuffelfiets” („Schnüffelnde Radfahrer”, d.Red.) wohl auch gedacht.

Die Unternehmen Civity und Sodaq haben das Projekt gemeinsam mit dem Nationalen Institut für Volksgesundheit und Umwelt (RIVM) und der Provinz Utrecht durchgeführt. Civity ist auf Datenlösungen spezialisiert, Sodaq ist ein Experte auf dem Gebiet der Sensoren. RIVM kümmert sich schließlich um die Validierung der Daten, die von den Snuffelfietsern gesammelt werden.

Und diese Daten, nun ja, das könnte alles mögliche sein. „Es gibt mehrere Sensoren im Gerät, wie z.B. Feuchtigkeits- und Temperatursensoren”, erklärt Claar Schouwenaar. Schouwenaar arbeitet für die Provinz Utrecht und ist Projektleiterin für die Snuffelfiets. „Diese Sensoren können uns zum Beispiel etwas über Wärmeinseln sagen.”

Wärmeinsel-Effekt

Ein Wärmeinseleffekt ist ein Phänomen, bei dem die Temperatur in städtischen Gebieten im Vergleich zu den umliegenden ländlichen Gebieten relativ hoch ist. „Messungen zeigen, dass die Stadt bis zu acht Grad wärmer sein kann als ländliche Gegenden”, erklärte der Meteorologe Gert-Jan Steenveld von der Universität Wageningen kürzlich im Universitätsmagazin Resource. „Aber auch innerhalb einer Stadt kann das von Straße zu Straße sehr unterschiedlich sein.” Messungen der Snuffelfietsen konnten daher lokale Wärmeinseln identifizieren, wo man beispielsweise mehr Vegetation anpflanzen könnte.

Aber das ist noch nicht alles. „Ein Beschleunigungssensor und ein Vibrationsmesser sind im System ebenfalls enthalten. Diese sammeln Daten über die Qualität der Fahrbahnoberfläche”, sagt Schouwenaar. „Wenn man durch Schlaglöcher oder über Baumwurzeln fährt, erkennt es die.” Das könnte Gemeinden und Straßenbehörden in Zukunft helfen, Radwege und andere mit dem Fahrrad erreichbare Straßen zu analysieren und zu pflegen. „Und nicht zuletzt die Sensoren, die zur Messung der Luftqualität verwendet werden, natürlich.”

500 Einheiten an Snuffelaars verteilt

In der Zwischenzeit fahren die „Snuffelaars“ („Schnüffler“ d.Red.) in den Gemeinden Zeist, Amersfoort, Utrecht, Nieuwegein und IJsselstein herum. „Aber auch Nordholland, Südholland und Overijssel sind an dem Projekt interessiert”, sagt Schouwenaar. „Und auch in Gelderland wurde gerade ein Pilotprojekt mit 50 Fahrrädern gestartet.”

Het meetkastje, bevestigd aan een van de Snuffelfietsen. Foto: Ronald van Liempdt

Die restlichen Geräte wurden letzten Monat verteilt. Insgesamt gibt es 550 Einheiten: 500 in der Provinz Utrecht und 50 in Gelderland. Das Projekt begann vor einem Jahr als kleines Pilotprojekt mit 10 Fahrrädern in Zeist. Schon bald herrschte große Begeisterung für eine Erweiterung des Projekts. „Wir haben dann gesagt: Wir werden das auf bis zu 500 Teilnehmer ausweiten”, sagt Schouwenaar. „Obwohl sich das auf die gesamte Region verteilen wird.”

Das ultimative Ziel bestehe aus zwei Teilen, so Schouwenaar: „Auf der einen Seite ist es ein Experiment, um zu sehen, was wir mit den gesammelten Daten machen können. Mann will nicht sofort viel Geld in etwas investieren, das vielleicht nicht die besten Ergebnisse bringt. Aber gleichzeitig könnte man sagen, ist es auch ein Versuch, große Datenmengen zu sammeln, an denen viele Menschen beteiligt sind, die Messungen vornehmen.” Denn je mehr Snuffelfietsen es gibt, desto wertvoller werden die Daten. „Denn dann kann man daraus einen Durchschnitt ermitteln”, sagt Schouwenaar. Und je mehr Daten eingegeben werden, desto genauer wird die Ausgabe sein.

Billige Sensoren, relevante Daten

Schouwenaar hofft daher, dass letztlich möglichst viele Gemeinden und Provinzen teilnehmen wollen. „Jeder mit seiner eigenen spezifischen Frage oder Methode wäre auch in Ordnung”, sagt sie. „Es ist eine Möglichkeit zu zeigen, dass sehr billige Sensoren auch relevante Daten liefern, solange man genug davon hat.”

Die von Civity entwickelte Datenplattform ermöglicht es, die Messungen des Projekts täglich zu überwachen. Die Teilnehmer können ihre eigenen Messergebnisse auch über eine App einsehen. Das folgende Bild zeigt die Daten aller Snuffelfietsen im Raum Utrecht am 20. November. Neben dieser Rasterkarte können auch alle spezifischen Routen dieses Tages im Detail betrachtet werden.

In der Luft schwirren scheinbar viele feine Partikel herum. Es gibt jedoch regelmäßig Tage, an denen sich die meisten Routen auf der Karte auch als relativ blau gezeigt haben. „Ja, das ist für viele Teilnehmer auch enttäuschend”, antwortet Schouwenaar. „Sie dachten: Jetzt werde ich dir ein für allemal zeigen, wie ekelhaft die Luft in meiner Nachbarschaft ist”, lacht sie. „Aber es ist doch nicht so schlimm. Deshalb ist es schön, dass das RIVM mit an Bord des Projekts ist; sie ‚reinigen‘ die Daten, indem sie Anomalien mit Hilfe ihrer Messstellen korrigieren”, erklärt Schouwenaar. „Das RIVM sagt auch, dass der Feinstaubgehalt in den Niederlanden im Großen und Ganzen in Ordnung ist. Deshalb wird man regelmäßig viele blaue Routen sehen.”

Dennoch sind diese Daten auch wertvoll. Und auf jeden Fall gibt es viele Ideen, um das Projekt in Zukunft weiter zu entwickeln. „Wir wollen das Gerät weiter entwickeln. Wenn man wirklich etwas über die Luftqualität in unserem Land sagen will, sollte es auch einen Stickstoffsensor haben.”

Neue Snuffelfietser-Gruppen

Und es könnte auch noch verkleinert werden, so dass die neue Version von neuen Gruppen von Snuffelfietsern genutzt werden kann. „Stellen Sie sich zum Beispiel Radfahrer vor, die andere Routen mit einem kleineren Gerät fahren, das vielleicht sogar vollständig in den Fahrradrahmen integriert ist. Oder alle Fahrradkuriere in den Niederlanden”, schlägt Schouwenaar vor. „Oder – und das ist wirklich eine sehr wichtige Option – mit Leihfahrrädern wie den OV-Fiets (Leihfahrrad des öffentlichen Verkehrs) zu arbeiten.”

Und dazu müssen die Messgeräte verbessert werden. „Derzeit ist das Gerät mit dem Benutzer verbunden, der es auch kontrolliert”, sagt Schouwenaar. „Bei einem Leihfahrrad sollte das Gerät gegen Vandalismus gesichert sein.” Dennoch würde ein solches Upgrade sofort einen enormen Datenzuwachs zur Folge haben, was es zu einer attraktiven Option macht. „Im Moment arbeiten wir auch mit OV-Fans zusammen, um zu sehen, ob es möglich ist”, schließt Schouwenaar begeistert.

Millionen von Snuffelaars, die die Qualität unserer Umgebung jedes Mal, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zum Supermarkt fahren, ständig analysieren und verbessern. In einigen Jahren könnte das Realität werden.

Photos: Ronald van Liempdt