Spezielle Lichtwellen durchdringen undurchsichtige Materialien
Forschern der TU Wien und der Universität Utrecht ist es gelungen, undurchsichtiges Material mit speziellen Lichtwellen so zu durchdringen, als würde es gar nicht existieren.
Forschern der TU Wien und der Universität Utrecht ist es gelungen, undurchsichtiges Material mit speziellen Lichtwellen so zu durchdringen, als würde es gar nicht existieren.
„Hier gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, viel mehr als wir bewältigen können, und das ist großartig”, erklärt Marc Verbiest. Er wurde in das niederländische […]
Es besteht kein Zweifel, dass die Niederlande und Deutschland natürliche Handelspartner sind. Aber um weiterhin auch auf globaler Ebene eine Rolle zu spielen, ist es […]
Bioprinting hat neue Perspektiven in die Zellforschung gebracht. Bisher blieben die 3D-Druckverfahren aber noch hinter den Erwartungen zurück. An der TU Wien wurde nun eine […]
Stillstand ist Rückschritt. Unternehmer aus verschiedenen Disziplinen haben ein wachsendes Innovationsbedürfnis. Wie sein genau damit umgehen sollen, ist oft schwierig, insbesondere für kleine und mittlere […]
Ziel der Automotive Photonics Conference ist es, die Automobilindustrie und die Welt der Photonik näher zusammenzubringen. Laut Photonik-Professor Ifelfonso Tafur Monroy ist die Technik entscheidend […]
Schnellere Diagnosen im Gesundheitswesen und Sensoren, die Obst länger frisch halten. Das sind zwei Anwendungen der integrierten Photonik, einer neuartigen Beleuchtungstechnik. Die Weiterentwicklung dieser Technologie […]
Im April 2019 fiel in Hamburg der symbolische erste Spatenstich für ein neues Innovationszentrum, die Science City Bahrenfeld. Das Zentrum auf dem Forschungscampus ist ein […]
Unter dem Namen LAMPAS (High throughput Laser structuring with Multiscale Periodic feature sizes for Advanced Surface Functionalities) forscht derzeit ein internationales Expertenteam der TU Dresden an laserbasierter […]
Sie sind so klein wie ein Reiskorn, die Erwartungen in sie sind aber enorm. Experten sagen, das neue Gold der Region. Und unentbehrlich, wenn wir […]
Virtuelle Sportbodenwelten, Leistungsdiagnostik-Anwendungen für daheim, individualisierte Sportartikel sowie eSports sind digitale Trends, die auf der Sportartikelmesse ispo vorgestellt werden. So findet derzeit vor Ort die […]
Auf dem Campus der Universität Twente entsteht ein sehr cleverer Industrie-Inkubator. Es ist der jüngste Schritt von Fraunhofer, Europas größter anwendungsorientierter Forschungseinrichtung. Mit 72 Instituten […]